Lufthansa Technik: In schwierigem Marktumfeld 2011 ordentlich behauptet

– Umsatz leicht gesteigert / Ergebnis unter Vorjahr
– „Schritte zur Ergebnisverbesserung unumgänglich“

Der Hamburger Lufthansa Technik Konzern als einer der weltweit
führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen hat im Jahr
2011 in einem schwierigen Marktumfeld den Umsatz leicht steigern
können. Die Umsatzerlöse stiegen um 1,9 Prozent auf 4,1 Milliarden
Euro. Trotz des anhaltenden Kostendrucks blieb das Ergebnis nur
leicht hinter dem guten Ergebnis des Vorjahres zurück. Der für 21
konsolidierte Gesellschaften des Konzerns vorgelegte Jahresbericht
weist ein operatives Ergebnis von 257 Millionen Euro aus.

„Vor dem Hintergrund der angespannten wirtschaftlichen Lage vieler
Fluggesellschaften, des Umsatzrückgangs in einigen Märkten und eines
wegen der Dollarbewertung gebremsten Wachstums im Kundengeschäft hat
sich die Lufthansa Technik Gruppe im Jahr 2011 recht gut behauptet,“
sagte der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Technik AG, August
Wilhelm Henningsen, am 22. März in Hamburg. Nach der problemlosen
Einführung des Lufthansa Flaggschiffs Airbus A380 sei auch der
Einstieg in die Betreuung modernster Flugzeugmuster wie der Boeing
787 und der 747-8i gelungen und der marktgerechte Ausbau des
Verbundes vorangekommen.

„Der Rückgang des operativen Ergebnisses macht aber auch deutlich,
dass bei wachsendem Preis-, Kosten- und Wettbewerbsdruck zusätzliche
Schritte zur Ergebnisverbesserung unumgänglich sind“, erklärte
Henningsen. Zwar seien mit einer Vielzahl von Maßnahmen und
Programmen Produktivität und Effizienz für die Kunden verbessert
worden. „Aber das reicht nicht aus. Wir brauchen weitere
Kostensenkungen, um Vertriebsprojekte sicherer für uns gewinnen zu
können. Unser Ziel ist es, bis 2014 das Ergebnis um mehr als 110
Millionen Euro zu verbessern. Dazu werden wir Strukturen umbauen und
Ressourcen sehr genau überprüfen müssen.“

Neben den Standorten in Deutschland fällt dabei auch dem
internationalen Verbund mit 30 Produktionsstätten und weltweit
insgesamt 26.000 Mitarbeitern eine wichtige Rolle zu. Ein neuer
Prüfstand bei Lufthansa Technik AERO Alzey, ein zweiter Hangar bei
Lufthansa Technik Sofia, der neu eröffnete A380-Hangar bei Lufthansa
Technik Philippines oder das Engagement am neuen Flughafen Berlin
Brandenburg leisten einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit
der Lufthansa Technik.

Lufthansa Technik betreut aktuell weltweit über 770 Kunden und
eine Flotte von 2.125 Flugzeugen. 2011 konnte die Gruppe 45 neue
Kunden gewinnen und über 400 neue Verträge abschließen. Das
Gesamtumsatzvolumen dieser Verträge allein für das Jahr 2011 lag bei
506 Millionen Euro.

Das Produktportfolio – so Henningsen – werde flexibel
weiterentwickelt. „Hohe Kundenbindung und höchste Qualität bleiben
unser Credo. Unsere Position im globalen Wettbewerb ist solide. Und
mit unserer internationalen Aufstellung werden wir den Anforderungen
des Marktes auch in Zukunft gerecht.“

Lufthansa Technik:

Der Lufthansa Technik Konzern gehört mit mehr als 30
Tochter-unternehmen und Beteiligungsgesellschaften sowie mehr als
26.000 Mitarbeitern weltweit zu den bedeutendsten
herstellerunabhängigen Anbietern flugzeugtechnischer
Dienstleistungen. Das Angebot von Lufthansa Technik umfasst das
gesamte Service-Spektrum für Verkehrsflugzeuge in den Bereichen
Wartung, Reparatur, Überholung, Modifikation und Umrüstung,
Triebwerke und Komponenten.

Kontakt:
Lufthansa Technik AG
Unternehmenskommunikation
Weg beim Jäger 193
22335 Hamburg, Germany
Telefon +49-40-5070-3667
Fax +49-40-5070-8534
press.pr@lht.dlh.de
www.lufthansa-technik.com/aktuell
Sitz der Gesellschaft:
Lufthansa Technik AG, Hamburg
Registereintragung:
Amtsgericht Hamburg HRB 56865
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Stephan Gemkow
Vorstand:
August Wilhelm Henningsen (Vorsitzender)
Dr. Peter Jansen
Uwe Mukrasch
Dr. Thomas Stüger

Weitere Informationen unter:
http://