Tausende Passagiere weltweit sind seit Tagen vom
Streik der Flugbegleiter bei der Lufthansa betroffen und können ihre
Flugreise nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen antreten.
Obwohl nach den aktuellen BGH-Urteilen (Az: X ZR 138/11 und Az: X ZR
146/11) bei Streik keine Ausgleichsleistung gewährt werden muss,
stellen sich viele Fluggäste die Frage, ob eine Entschädigung durch
die Airline nicht doch geprüft werden kann und bei andauernder
Streiklage ihre Berechtigung hat.
Mit der neuen Smartphone-App von refund.me können Betroffene
individuell prüfen, ob sie einen Ausgleich zu erwarten haben. „Vor
dem Hintergrund des Streiks ist dieser Dienst noch aktueller
geworden. Wir werden jeden einzelnen Fall genau untersuchen, um den
Reisenden ihren Ausgleich für nicht korrekt abgewickelte Flugreisen
zu ermöglichen“, sagt Eve Büchner, Geschäftsführerin der refund.me
GmbH.
Die refund.me GmbH ist ein weltweit aufgestellter Service zum
Prüfen und Durchsetzen von Ausgleichsleistungen durch Airlines. Das
Unternehmen mit Sitz in Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, Reisenden
weltweit schnell und bequem bei Flugproblemen zu helfen und
Passagierrechte transparent zu machen. Dazu werden juristische
Verordnungen im Bereich Passagierrecht in benutzerfreundliche Abläufe
umgesetzt. refund.me wurde 2012 gegründet und ist ein
Tochterunternehmen des Venture Capital Unternehmens quantumReality
GmbH. Mit seinem Angebot reagiert refund.me auf die wachsende Zahl
stark verspäteter und annullierter Flüge, die gemäß EU Verordnung
261/2004 anspruchsberechtigt sind. So wurden allein im vergangenen
Jahr 11.616 dieser Flüge bei deutschen Fluggesellschaften gezählt.
Pressekontakt:
refund.me GmbH | Friedrich-Ebert Strasse 34 | 14469 Potsdam
Esther Watorowski | +49-163- 47 63 758 | press@refund.me
Weitere Informationen unter:
http://