Mit dem Jahresranking gibt Lürzer’s Archiv, das zu den weltweit führenden Fachzeitschriften für herausragende Werbung zählt, Auskunft darüber, wie oft Werbetreibende und -akteure in den Ausgaben des Magazins präsent waren – sowohl länderbezogen als auch im internationalen Vergleich.
In der Kategorie der Auftraggeber ließen deutsche Automobilhersteller 2012 die meisten außergewöhnlichen Werbekampagnen auf dem internationalen Markt umsetzen. In den sechs erschienenen Ausgaben waren Volkswagen mit 11 Kampagnen sowie Audi und Mercedes-Benz mit je zehn Kampagnen präsent und sicherten sich damit die Plätze auf dem Siegertreppchen. Auch bei den deutschen Werbekampagnen belegten deutsche Autobauer die drei vordersten Plätze: Mercedes Benz (zehn veröffentlichte Kampagnen) vor BWM und Volkswagen (jeweils drei Kampagnen).
Auf Agenturseite konnten sich im internationalen Vergleich mit Jung von Matt, Heimat und Kolle Rebbe drei deutsche Agenturen unter die Top 10 schieben. Die ersten Ränge im internationalen Ranking sicherten sich drei Londoner Werbeagenturen mit ihren Kampagnen: Bartle Bogle Hegarty (20 Veröffentlichungen), DDB (13 Veröffentlichungen) und RKCR/Y&R (12 Veröffentlichungen). RKCR/Y&R teilten sich den dritten Platz mit der Pariser Agentur Publicis Conseil. Im Deutschland-Ranking 2012 der Agenturen konnte sich Jung von Matt mit neun Kampagnen über die höchste Anzahl an Erscheinungen freuen. Damit führen die Hamburger die Kategorie „Ad Agency“ in Deutschland vor Kolle Rebbe Hamburg und Heimat Berlin mit je sieben veröffentlichten Kampagnen an. Auf Platz vier landete mit fünf Kampagnen DDB Tribal aus Berlin.
Bei den deutschen Kreativdirektoren lagen Oliver Voss, Christian Mommertz, Guido Heffels, Christian Fritsche und Till Monshausen mit je vier von ihnen kreierten Kampagnen vorne.
Die erfolgreichsten deutschen Werbefotografen waren mit je drei Veröffentlichungen in den Ausgaben des Jahrgangs 2012 Peter Hamel, Christian Schmidt, Uwe Duettmann und Steffen Schrägle. In der Kategorie „Produktionsgesellschaften“ sicherte sich Stink aus Berlin mit drei publizierten TV-Spots den ersten Platz.
Seit 1984 können Agenturen, Auftraggeber, Kreativ- und Art-Direktoren, Fotografen, Copywriter, Illustratoren, Produktionsgesellschaften, Regisseure, Digital Artists und Hochschulen ihre Kampagnen und Arbeiten bei Lürzer’s Archiv einreichen. Die Redaktion wählt die besten Einsendungen aus und veröffentlicht diese alle zwei Monate im Magazin und seit 2001 auch unter www.luerzersarchive.com. Aus der Anzahl der Veröffentlichungen ergibt sich das Ranking.
Das komplette Lürzer’s Archiv Ranking gibt es auf http://bit.ly/KreativRanking2012. Interaktiv werden dort auch weitere länderbezogene Auswertungen sowie zusätzliche Kategorien angezeigt.
Weitere Informationen unter:
http://bit.ly/KreativRanking2012