
Die Hansestadt Lübeck setzt zur Vergabe und Verwaltung von Kinderbetreuungsplätzen ab sofort auf Kita-Planer 2. Die Software vernetzt die Kommune, Träger, Kitas und Familien auf einer gemeinsamen Datenbasis. Das bringt Vorteile für alle Beteiligten: Kitas arbeiten mit einer kombinierten Warteliste, die Mehrfachanmeldungen berücksichtigt. Kommunen und Träger wissen genau, wie viele Betreuungsplätze gebraucht werden und können bedarfsgerecht planen.
Viel besserer Familienservice
Klaus-Peter Jürgensen, in Lübeck zuständig für die finanzielle Förderung der Kita-Träger, erläutert, wie Familien vom neuen System profitieren: „Eltern können sich bequem von zu Hause im Internet über die Betreuungsangebote informieren, freie Plätze suchen und sich gleich online für diese anmelden. Wir erreichen durch Kita-Planer 2 einen viel besseren Familien-Service.“
Annette Borns, Senatorin für Kultur und Bildung in der Hansestadt, sieht die neue Software als wichtigen Bestandteil im städtischen Gesamtkonzept: „Wir wollen unsere eigenen Ansprüche erfüllen, die sich im Slogan –Lübeck – Stadt der Kinder– widerspiegeln. Der Einsatz von Kita-Planer 2 ist ein zeitgemäßer Schritt dahin.“
Eingesetzt in sechs Bundesländern
Kita-Planer 2 wurde von der tolina GmbH entwickelt, einem Softwarespezialisten für den öffentlichen Sektor. Die Anwendung wird bereits in sechs Bundesländern genutzt und hilft Kommunen und Landkreisen dabei, familienfreundlicher zu werden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf der Webseite www.kita-planer.de (http://www.kita-planer.de) .
Bildrechte: BlueOrange Studio / Fotolia
Bildrechte: BlueOrange Studio / Fotolia
Weitere Informationen unter:
http://www.arxes-tolina.de