Lookout Theft Alert: Keine Chance den Smartphone-Dieben!

Lookout Theft Alert: Keine Chance den Smartphone-Dieben!
Lookout Theft Alert
 

München, 28. Mai 2014 – Um dem wachsenden Problem von Smartphone-Diebstählen Einhalt zu gebieten, stellt Lookout das neue Premium-Produkt „Theft Alert“ vor. Betroffene werden im Falle eines Smartphone- oder Tablet-Diebstahls frühzeitig benachrichtigt und mit wichtigen Informationen versorgt.

Diebe gehen stets nach einem bestimmten Schema vor: sie wollen verhindern, dass das gestohlene Smartphone angerufen oder geortet wird. Sei es durch das Entfernen der SIM-Karte oder dem Ausschalten des mobilen Gerätes. Das Lookout-Feature „Theft Alert“ bemerkt diese Aktionen sofort und sendet dem Opfer innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit einem Foto vom Dieb und einer Karte* mit dem genauen Standort des Smartphones oder Tablets.

Folgende Aktionen lösen den Diebstahl-Alarm aus:

– Eingabe des falschen Entsperrcodes*
– Entfernung der SIM-Karte
– Aktivierung des Flugmodus
– Ausschalten des Geräts*
– Löschen von Lookout Mobile Security*

Aktuelle Umfrageergebnisse, die von Lookout erhoben wurden, zeigen, dass 10 Prozent der Smartphone-Besitzer schon Opfer eines Smartphone-Diebstahls wurden. 62 Prozent der deutschen Opfer haben ihr gestohlenes Smartphone nicht wiederbekommen.

Smartphones werden häufig an folgenden Orten (in absteigender Rangfolge) geklaut:

1. Bars / Nachtclubs (14 Prozent)
2. Auf der Straße (11 Prozent)
3. Öffentliche Verkehrsmittel (10 Prozent)
4. Restaurants (9 Prozent)

Die inneren Werte zählen
Wird das eigene Smartphone oder Tablet gestohlen, ist die Privatsphäre des Besitzers in Gefahr. Auf mobilen Geräten sind persönliche Kontakte, Fotos, Videos, Apps und Daten gespeichert. In der Umfrage stellte Lookout fest, dass 1 von 10 Opfern den Verlust vertraulicher Unternehmensdaten beklagt. In Deutschland ist der Identitätsdiebstahl mit 18 Prozent hoch, und 12 Prozent berichteten über hohe Telefonrechnungen nach dem Diebstahl. Um die Daten auf dem gestohlenen Smartphone zurückzubekommen, würde einer von drei Nutzern aus Deutschland sogar bis zu 750 Euro bezahlen (exklusive den Kosten für das Gerät).

„Theft Alert“ ist ab sofort als Teil von Lookout Mobile Security Premium für Android (2,49 Euro/Monat bzw. 24,99 Euro pro Jahr) sowie als eigenständige Premium-App für iOS (2,69 Euro/Monat bzw. 26,99 Euro pro Jahr) verfügbar.

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de