Lokale Initiativen und Netzwerke stärken

Lokale Initiativen und Netzwerke stärken
Die acocon Gruppe lädt ein zum 17. Kinoforum – einem Nachmittag voller IT-Highlights
 

„Allein in der Wirtschaftsregion Bielefeld, Osnabrück, Münster betreut der BVMW mehr als 2000 mittelständische Mitgliedsunternehmen“, sagt Beate Leibnitz, Leiterin des Kreisverbands BVMW OWL Nord. „Der Mittelstand befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Die Unternehmen der acocon Gruppe begleiten den Mittelstand bei der erfolgreichen Bewältigung dieses Prozesses. Als Partner unserer Mitgliedsunternehmen unterstützen wir das acocon Kinoforum, das Antworten für den Mittelstand bietet. Denn Wissen und Netzwerke machen erfolgreich.“

Die Digitalisierung im Blick

Und genau dort setzt das Kinoforum an: Rund 130 Teilnehmer tauschen sich aus über neue Arbeitsweisen, veränderte Prozesse und digitale Strategien. Dabei liefern sowohl die IT-Experten der acocon Gruppe wie auch namhafte Partnerunternehmen – darunter Atlassian und panagenda – Denkanstöße und konkrete Lösungen. Statt dabei im kargen Konferenzraum zu sitzen, können sich die Teilnehmer in bequemen Kinosesseln zurücklehnen und bekommen neue Impulse direkt auf die Leinwand gezaubert.

Das Forum hat sich etabliert und lockt Jahr für Jahr mehr als 100 Teilnehmer nach OWL. Umso mehr freut sich acocon-Geschäftsführer Mark Schönrock über die neuen Kooperationspartner, denn „sowohl der BVMW als auch DKAB sind starke Partner aus der Region und bespielen das Netzwerk der Bielefelder Unternehmen, zu denen ja auch wir gehören. Wir möchten uns mit den hier ansässigen Unternehmen noch mehr vernetzen und erhoffen uns durch die Kooperation einen gewissen Impuls.“

Starke Region. Starke Partner.

Dass die acocon Gruppe ihr Veranstaltungs-Highlight Jahr für Jahr in Bielefeld ausrichtet ist nicht nur durch ihre Heimat begründet. „Die Region besticht durch ihre Vielfältigkeit und ihren unheimlich breit ausgeprägten Mittelstand in diversen Branchen mit hoher Wirtschaftskraft. Außerdem haben wir hier ein sehr innovatives Umfeld mit verschiedensten Weltmarktführern und Technologieführern, die aber häufig im Verborgenen bleiben“, findet Schönrock. Sie alle stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die durch die Digitalisierung den Arbeitsalltag in den Unternehmen beeinflussen.

Ein weiterer Grund für Beate Leibnitz vom BVMW, die Veranstaltung zu unterstützen: „Die acocon Gruppe kennt die regionalen Herausforderungen und bietet den Mitgliedsunternehmen ihr Wissen, ihre Erfahrung zur optimalen Bewältigung der ‚Umstellung auf digital‘. In diesem Zusammenhang fordert der BVMW von der Politik die Einführung eines Digitalministeriums als zentralen Ansprechpartner für die Digitalisierung in Deutschland, denn die zunehmende Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitsumfeld muss von innovations- und investitionsfreundlichen Rahmenbedingungen getragen werden.“