Die nächste Lohnabrechnung kommt bestimmt
Jeden Monat wieder steht die Lohnabrechnung an. Ob Arbeiter oder Angestellter, jeder möchte pünktlich sein Gehalt bekommen. Sie als Unternehmer sind zudem darauf bedacht, dass alle Gehalts- und Lohnzahlungen korrekt abgerechnet und pünktlich zur Zahlung angewiesen werden. Viele Firmeninhaber lagern die Abwicklung der Abrechnungen und monatlichen Meldungen in diesem Zusammenhang aus. Zu viele Vorschriften und Gesetze sind zu beachten, Änderungen zu berücksichtigen. Die Auswahl an Lohnbüros, eigener Software und Steuerberatern ist groß, doch die Unterschiede liegen im Preis. Das Ergebnis ist immer das selbe, die Abrechnung der Mitarbeiter-Vergütungen, egal, wer diese erstellt, die Vorgaben der Sozialversicherungen und des Finanzamts sind zu erfüllen. Unterschiede gibt es jedoch im
Preis und der Flexibilität.
Die Vorteile der Online-Abrechnung
Wer einen Steuerberater wählt, muss sich bewusst sein, dass man sich nach deren Arbeits- und Öffnungszeiten zu richten hat. eine Cloud- oder Software-Lösung ist flexibel. In der Regel werden bei letzteren beiden Möglichkeiten alle Daten einmalig erfasst und die Abrechnungen jeden Monat per Mausklick erledigt. Sparen Sie als Unternehmer Zeit und Geld, wenn Sie die Gehälter und Löhne Ihrer Mitarbeiter digital abrechnen.
Lohn oder Gehalt?
Jeder Arbeitgeber erstellt am Monatsende eine Gehaltsabrechnung für seine Arbeitnehmer. In ihr wird aufgeschlüsselt, wie sich das Entgelt zusammensetzt. Sie dient zudem als Einkommensnachweis bei Behörden oder Nachweis für die Liquidität, den der Arbeitnehmer bei der entsprechenden Stelle vorlegen kann Sie ist die Grundlage für die Berechnung der Einkommensteuer. Vor allem aber haben Arbeiter und Angestellte damit einen Überblick über die monatlichen Abzüge, den Resturlaub, zusätzliche Prämien oder Vergütungen und die Abgaben, die sie dafür zu bezahlen haben. Angestellte erhalten meist ein festes Gehalt, bei Arbeitern wird die monatliche Leistung vergütet.
Klassische Version – Online-Version
In der Regel liegen die monatlichen Daten in Papierform oder als gescanntes Dokument vor. Der Verantwortliche prüft diese, sortiert sie und gibt die Daten manuell in das Lohnsteuer-Programm ein. Anschließende werden die Auswertungen und Meldungen für den Monat generiert. Hier können leicht Fehler entstehen, der Ablauf ist zeitaufwändig und verursacht Kosten.
Spezielle Software für die digitale Lohn- und Gehaltsabrechnung ersetzt den klassischen durch einen papierlosen Prozess. Sie erfassen alle relevanten Daten direkt in einer Online-Plattform. Dabei wird ein hoher Grad an Automatisierung angewendet, welcher es erlaubt, die monatlichen Abrechnungen schnell und Ressourcen sparend zu erledigen.
Vorteile digitale Abrechnung
- dank hoher Automatisierung deutlich weniger zeitaufwändig
- Kostenersparnis gegenüber einem externen Dienstleister
- schont Ressourcen, Stammdaten, Urlaubsanträge, Reisekosten etc. können online aktualisiert werden,
teilweise auch von den Mitarbeitern selbst. - geringer Anfälligkeit für Fehler
- digitaler Versand der Abrechnungen sorgt für Nachhaltigkeit
- Zeitersparnis, Kapazitäten können anderweitig genutzt werden.
- Einhaltung aller Vorschriften von Sozialversicherung und Finanzamt durch ständige Aktualisierung
Die Lohnabrechnung online und Abwicklung Ihrer monatlichen Entgelts-Abrechnungen ist komfortabel. Sparen Sie sich die Zeit und nutzen Sie für andere Dinge. Ist in Ihrer Firma ein Betriebsrat vorhanden, ist es empfehlenswert, diesen mit in die neue Abwicklungsmethode einzubeziehen. Schließen Sie eine Betriebsvereinbarung ab, somit sind Sie auch in diesem Bereich auf der sicheren Seite.