Lohn für ehrenamtliches Engagement: In Schotten fährt ab sofort ein VRmobil-Fahrzeug

Lohn für ehrenamtliches Engagement: In Schotten fährt ab sofort ein VRmobil-Fahrzeug
 

Bereits zum fünften Mal in Folge fiel kürzlich der Startschuss: Insgesamt 18 VW up! starteten von Wolfsburg aus zu einer Sternfahrt in 14 Städten und Gemeinden in Hessen, Thüringen, Berlin und Brandenburg. Die Fahrzeuge tragen den Namen VRmobil und werden ab sofort von sozialen und kulturellen Einrichtungen in den vier Bundesländern eingesetzt.

Gemeinsam mit Vertretern der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG und dem fuhren auch Vertreter des Deutschen Kinderschutzbunds Ortsgruppe Schotten nach Wolfsburg. Sie erhielten im Beisein von Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, ehrenamtlicher Präsident des Malteser Hilfsdienstes und des Vorstandsvorsitzenden des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V., Bernd Stöhr, in der Autostadt Wolfsburg den Schlüssel für ein orange-blaues VRmobil, das von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG gespendet wurde.

Bei der feierlichen Veranstaltung in Wolfsburg lobte Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin vor den mehr als 50 Vertretern der gemeinnützigen Einrichtungen sowie den Vertretern der Volksbanken und Raiffeisenbanken deren Engagement.

Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen.

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben sich bei der Vergabe der Spenden (Reinerträge) bewusst für Organisationen entschieden, die in ihrem Tätigkeitsbereich dazu beitragen, soziales Engagement nach außen zu tragen.

Herr Stöhr betonte vor allem die Bedeutung des Gewinnsparens für die Regionen:
„Spendengelder aus der Lotterie bleiben nämlich im Bereich der teilnehmenden Banken und deren Kunden. Gewinnsparer fördern somit nicht anonyme Zwecke sondern ganz konkret gemeinnützige, soziale und caritative
Einrichtungen in der eigenen Region. Somit trägt das Gewinnsparen direkt zur Stärkung des Gemeinwohls im eigenen Umfeld bei.“

Weitere Informationen unter:
http://www.vrbank-mkb.de