LogPoint arbeitet mit Boeing zusammen, um für die LogPoint SIEM-Plattform eine CC-Zertifizierung mit EAL-3 zu erhalten

Das in Kopenhagen angesiedelte Unternehmen LogPoint arbeitet jetzt
mit der Geschäftseinheit für Verteidigung, Raumfahrt und Sicherheit
des Unternehmens Boeing zusammen, um für die LogPoint SIEM-Plattform
die wichtige Qualifikation für das Zertifikat EAL-3 zu erhalten –
auch bekannt als NATO-Qualitätszertifizierung. Mit der Zertifizierung
wird LogPoint dazu in der Lage sein, sich im rasch wachsenden
SIEM-Markt zu behaupten, der aktuell ein Wachstum im zweistelligen
Bereich aufweist.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131119/654001 )

„Diese Zertifizierung ist ein massgeblicher Schritt in der
künftigen Entwicklung von LogPoint. Sie wird uns wichtige
Möglichkeiten bei Regierungsstellen eröffnen sowie in den Bereichen
Sicherheit und Information und bei grossen Firmen aus aller Welt“, so
Jesper Zerlang, CEO von LogPoint. „Wir freuen uns sehr über die
Zusammenarbeit mit Boeing. Sie führt die LogPoint-Plattform in die
höchste Ebene des Marktes ein und macht uns zu einer der besten
SIEM-Sicherheitslösungen für Unternehmen.“

Boeing wird LogPoint dabei unterstützen, die SIEM-Plattform für
die Common Criteria for Information Technology Security Evaluation
vorzubereiten, mit dem Ziel, noch vor Mitte 2014 die Zertifizierung
EAL-3 zu erhalten. Diese Zertifizierung ist in vielen Fällen eine
Voraussetzung für Cybersicherheits-Verträge in NATO-Staaten und der
ganzen Welt. Mit ihrem Erhalt wäre LogPoint das einzige dänische
Cybersicherheitsunternehmen, das den Standard erfüllt – und eines von
nur wenigen weltweit.

„Wir erleben eine drastische Steigerung in der Nachfrage nach
verbesserter Netzwerksicherheit, denn die Anzahl der erfolgreichen
Netzwerkangriffe nimmt weltweit leider stetig zu. Eine effiziente
SIEM-Lösung ist einer der Grundpfeiler einer wirksamen Absicherung
für Unternehmensnetzwerke, die nicht nur die Sicherheitsüberwachung
und das frühzeitige Erkennen von Sicherheitslücken verbessert,
sondern auch der steigenden Nachfrage nach Einhaltung gesetzlicher
Vorschriften in zahlreichen Ländern weltweit gerecht wird“, so Jesper
Zerlang.

Die LogPoint SIEM-Plattform wird derzeit von mehr als 250
Organisationen in Europa eingesetzt, darunter grosse und
mittelständische Unternehmen aus allen Branchen sowie öffentliche
Stellen, von Stadtverwaltungen bis hin zu Regierungsstellen. LogPoint
unterhält Niederlassungen in den skandinavischen Ländern sowie in
Deutschland und dem Vereinigten Königreich und expandiert derzeit in
eine Reihe weiterer europäischer Märkte. LogPoint arbeitet
partnerorientiert und setzt seine Lösungen über ein Netzwerk von
zertifizierten Partnern, Providern und Systemintegratoren in ganz
Europa ein.

LogPoint ist ein europäisches Unternehmen für IT-Sicherheit mit
Sitz in Kopenhagen, das IT-Sicherheits-SIEM-Lösungen für
Unternehmensnetzwerke bereitstellt. Die LogPoint-Technologie ist eine
moderne Plattform für Security Information and Event Management
(SIEM). Sie bietet Echtzeitüberwachung und Incident-Management für
sicherheitsrelevante Vorkommnisse aus Netzwerken, Sicherheitsgeräten,
Systemen und Anwendungen sowie Log-Management, Analyse und
Compliance-Berichterstattung.

Weitere Informationen und Fotos zur Verwendung in der Presse
finden Sie unter http://www.logpoint.com/press.

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131119/654001

Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: LogPoint,
Media Relations, Tel.: +45-50-600-420, E-Mail: press@logpoint.com,
http://www.logpoint.com

Weitere Informationen unter:
http://