Die Logistik eines Unternehmens ist neben den eigentlichen Produkten und einer eventuell vorhandenen Fertigung die wichtigste Abteilung im Betrieb. Hier werden Rohstoffe in Empfang genommen und die fertigen Erzeugnisse an die Kunden verschickt. Um den Überblick nicht zu verlieren, muss die Logistik EDV zu jederzeit wissen, wo sich ein Artikel befindet und wann neu nachbestellt bzw. produziert werden muss. Dies lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise realisieren.
Logistik im Hochregallager
Hochregallager haben die Eigenschaft, auf kleinster Fläche sehr viele Produkte aufnehmen zu können. Gleichzeitig ist der Zugang zu den höheren Regallagen ohne technische Hilfsmittel nicht mehr möglich. Bei modernen Anlagen übernehmen Roboter diese Aufgabe. Sie fahren auf Schienen in die Regalreihen und „picken“ dort die einzelnen Posten einer Bestellung heraus. Der Mitarbeiter kontrolliert diese Arbeiten und fährt quasi als Begleitperson auf der Laufkatze mit.
Kennzeichnung in Einzelfällen
Etiketten von PSN-Etiketten sind beispielsweise sehr gut geeignet, um Pakete und Waren mit individuellen Informationen zu versehen. Über verschiedene Druckverfahren bzw. Ausgabegeräte können die Etiketten mit den gewünschten Informationen versehen werden. Gerade im Online-Handel ist dies sehr hilfreich, wenn Retouren ohne Verpackung zurückkehren und dann entsprechend gekennzeichnet werden müssen.
Logistik ohne EDV unmöglich
Unmöglich klingt vielleicht etwas übertrieben. Tatsächlich ist die aktuelle Menge an täglich verschickten Waren so groß, dass sie ohne EDV-Unterstützung nicht mehr realisiert werden könnte. Spezielle Versand-Software Lösungen kontrollieren den Warenein- und ausgang. Sobald Ware nachbestellt werden muss, erhält der entsprechende Mitarbeiter eine Nachricht. Oftmals werden Nachbestellungen automatisch ausgeführt, sodass gar kein Eingreifen eines Mitarbeiters mehr nötig ist.
Externen Dienstleister als Logistiker
Damit neue Unternehmen auch ohne eigenes Lager handlungsfähig in den Markt einsteigen können, gibt es zahlreiche externe Dienstleister, die ihre Logistik gegen eine Gebühr zur Verfügung stellen und Produkte für Kunden kommissionieren. So verfügen gerade Start-ups über einen reibungslosen Versand und können sich zunächst auf das Marketing konzentrieren.