LOGICnow legt mit MAX Remote Management die Grundlage für Echtzeit-Monitoring

LOGICnow legt mit MAX Remote Management die Grundlage für Echtzeit-Monitoring
MAX Remote Management – Performance Monitoring Check (Bildquelle:©LOGICnow)
 

München, 10. März 2016 – LOGICnow, der weltweit führende Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen, gibt die Markteinführung einer neuen Software-Architektur zur Steuerung seiner branchenweit führenden System-Management Plattform MAX Remote Management bekannt. Diese hochskalierbare, reaktionsschnelle Software-Infrastruktur versetzt IT-Experten in die Lage, schneller und effizienter proaktivere IT-Dienstleistungen anzubieten.

„Die neue, für Echtzeit-Services ausgelegte IT-Architektur von LOGICnow ist ein Meilenstein für die Entwicklung von MAX Remote Management als führender IT-Service Management Plattform (ITSM) für IT-Experten“, so Damian Trzebunia, Director of Product Marketing bei LOGICnow. „Wir haben sehr viel in die neue Architektur unserer Software-Infrastruktur investiert, um eine umfassende Geräte-Kommunikation in Echtzeit bereitstellen zu können. Dank der Lösungen können Managed Service Provider (MSPs) ihre Umsätze mit IT-Dienstleistungen erhöhen, mehr Verkaufsabschlüsse tätigen und Kundenabwanderungen verhindern.“

Die neue IT-Architektur steht allen MAX Remote Management Kunden mittels eines einfachen Upgrades der letzten Version ihres Monitoring Agenten zur Verfügung. Kunden können das Upgrade mit nur ein paar Mausklicks aufrufen und sofort von den beschleunigten Abläufen ihres MAX Remote Management Dashboards profitieren.

Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter: http://www.gcpr.de/meldungen/item/1026-logicnow-legt-mit-max-remote-management-die-grundlage-fuer-echtzeit-monitoring