LOEHN STUDIO vermietet 25 Modelle der AR-Brille Magic Leap One

Berlin, 18. Oktober 2019. Das Unternehmen LOEHN STUDIO, Software-Dienstleister mit Sitz in Berlin, vermietet Magic Leap Ones für Veranstaltungen und Messen rund um neue Technologien und Augmented Reality. Firmen können vom Einsatz von Augmented Reality Brillen profitieren und mit ihnen ihr Markenimage verbessern, indem sie ihre Produkte greifbarer machen. Selbst kleine Unternehmen ohne Softwarekenntnisse können in Zusammenarbeit mit LOEHN STUDIO eine interaktive Präsentation schaffen.

Die Magic Leap gehört zu den Spitzenreitern unter den Augmented Reality Brillen. Mehrere Sensoren und Kameras an der Brille sorgen für ein umfangreiches Verständnis der realen Umgebung, sodass 3D-Inhalte in die echte Welt projiziert werden können. Zusätzlich verfügt die Magic Leap One über Technologien, die eine Interaktion mit den Inhalten ermöglichen. Bis zu 25 Magic Leap Ones können Unternehmen gleichzeitig mieten. Um für einen reibungslosen Einsatz der AR-Brillen zu gewährleisten, schickt LOEHN STUDIO geschulte Techniker an den Einsatzort, um die Funktionalität der Brillen zu überwachen.

Neben der Vermietung stellt das LOEHN STUDIO seinen Kunden ein Softwareteam zur Seite, das sie bei der Konzeption und Programmierung einer maßgeschneiderte Applikation unterstützt. Für die Umsetzung von Augmented Reality Anwendungen verwendet das Team OpenSource Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Ziel ist es, Inhalte in einfach zu bedienende Mixed-Reality-Anwendungen einzubetten und den Funktionsumfang an die Anforderungen der Unternehmen anzupassen. Zur Produktion von AR-Inhalten setzt LOEHN STUDIO auf 360°-Kameras, 3D-Scanner und 3D-Artists. Die maßgeschneiderten Software-Lösungen bietet das Studio zusätzlich für Mixed-Reality-Geräte wie die HoloLens, Oculus Go oder HTC Vive an.

Eine erfolgreiche Kooperation konnte LOEHN STUDIO bereits mit NICO AND THE NAVIGATORS verbuchen. Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum wandten sich NICO AND THE NAVIGATORS an LOEHN Studio, um gemeinsam ein besonderes Theaterstück zu schaffen. In „Verrat der Bilder“ werden mithilfe der Magic Leap one virtuelle Inhalte auf die Bühne projiziert, mit denen die Schauspieler interagieren.