
Köln/Berlin/Vaduz, 19. Oktober 2017 – Sevenval hat für die LLB-Gruppe aus Liechtenstein die Internetportale grundlegend überarbeitet. Erstmals wurde dabei auch das Online-Banking nahtlos in die Webauftritte integriert. Eine von Sevenval geschaffene Pattern Library ermöglicht das einheitliche Nutzererlebnis im Corporate Design der LLB-Gruppe bei allen digitalen Angeboten der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) und der Bank Linth mit Sitz in der Schweiz.
Bereits zuvor zeichnete Sevenval für Konzeption, Layout und die einfache Nutzerführung der neuen Mobile Banking Apps der Finanzinstitute verantwortlich. Die Entwicklung erfolgte nach den Vorgaben von Sevenval und der LLB-Gruppe durch die Ergon Informatik AG in Zürich. Nach den Apps für iOS und Android folgten nun die Internetportale und das Online-Banking. Die Grundlagen für die nächste Generation des Webauftritts legten die LLB-Gruppe und Sevenval in mehreren Workshops Ende 2015.
Dr. Kurt Mäder, Group Chief Operating Officer der LLB-Gruppe, erklärt das Ziel des umfassenden Relaunchs:
„Dadurch ergibt sich ein einheitliches Kundenerlebnis über alle unsere Online-Plattformen hinweg – von den Websites über das Online und Mobile Banking, das Intermediär-Angebot LLB Xpert Views bis hin zu LLB Quotes und zum LLB-Online-Geschäftsbericht.“
Für Mäder sind die neuen Angebote außerdem ein wichtiger Baustein in der Digitalstrategie des Finanzinstituts:
„Inhaltlich, technisch und formal bieten wir unseren Kunden wegweisende Lösungen. Sie bilden die Grundlage, um unsere digitalen Dienstleistungen konsequent auf die Kundenbedürfnisse auszurichten und die Geschäftsprozesse durchgängig zu optimieren.“
Sascha Langfus, Mitglied der Geschäftsführung bei Sevenval, hat das Projekt begleitet:
“Für eine nachhaltige Digitalstrategie ist es wichtig, an der Schnittstelle zum Kunden zu beginnen und hier mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Denn auf diesem Feld sind schneller sichtbare Erfolge zu erzielen als bei der Modernisierung historisch gewachsener Strukturen und IT-Systeme. So kann man gleich zu Beginn bereits die Kunden an der digitalen Transformation teilhaben lassen. Das steigert die Akzeptanz im Unternehmen auch für weitere Maßnahmen.”
Diese Vorgehensweise ermöglicht die Umsetzung neuer Ideen, die vollständig kompatibel zu bestehenden System-Grundlagen sind. Ein solches Element beim Online-Banking ist das intuitive, persönlich gestaltbare “Dashboard”, über das sich die wichtigsten Funktionen einfach und schnell aufrufen lassen. Auch der neue digitale Kunden-Support ist State-of-the-Art: Mittels “Co-Browsing” können Nutzer ihr Browser-Fenster für Mitarbeiter der LLB-Gruppe freigeben. Die Unterstützung erfolgt so direkter und persönlicher als zuvor.
An den verschiedenen Projekten der Digitalstrategie der LLB-Gruppe sind neben der Sevenval Technologies GmbH (Köln/Berlin) auch die Ergon Informatik AG (Zürich) und die Unic AG (Bern/Zürich) beteiligt.
Links zu den neuen Portalen finden Sie weiter unten.