Lizenzfreies Netzwerk-Betriebssystem OpenLNS und BACnet-Gateway von Echelon erweitern die Anwendungsmöglichkeiten für LonWorks

Die neuen Produkte erleichtern den Übergang zu offenem,
Grid-Aware-Gebäudemanagement

Die Echelon Corporation stellt heute eine Reihe von neuen Tools
für den deutschen Markt vor, die Herstellern und Integratoren von
LonWorks-Lösungen dabei helfen, ihren potentiellen Markt zu erweitern
und ihre Umsätze zu steigern.

Das OpenLNS Network Operating System von Echelon ist ein neues,
lizenzfreies Netzwerk-Betriebssystem sowie eine Entwicklungsumgebung
für Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von
Gebäudeautomatisierungs- und Energiemanagement-Systemen. Die neue
LonWorks/BACnet Gateway-Anwendung integriert LonWorks- sowie
BACnet-Systeme und ermöglicht eine wirklich offene Architektur für
die Gebäudeautomatisierung. Beide Produkte ermöglichen Echelons
LonWorks-Partnern, sich an neuen Projekten zu beteiligen, von denen
sie sonst ausgeschlossen wären. Ausserdem tragen sie dazu bei, die
Wettbewerbsfähigkeit ihrer Angebote zu verbessern.

„In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden haben
wir uns entschieden, unsere Lösungen so flexibel und einfach wie
möglich zu machen. Unser neues lizenzfreies Betriebssystem OpenLNS
und die Integration mit BACnet bestimmen die neue Richtung, in die
Echelon zukünftig gehen wird“, sagte Varun Nagaraj, Senior Vice
President of Product Marketing and Management bei Echelon. „Das
Konzept der offenen Plattform mit ihrem hohen Mass an Flexibilität in
der Technologie und den Betriebsabläufen sind notwendige
Voraussetzungen, um Gebäude wirklich Grid-Aware zu machen. Ein
Grid-Aware-Gebäude ist ein intelligentes Gebäude, das technisch so
konzipiert ist, dass sich der laufende Energiebedarf in Echtzeit an
die aktuelle Situation im Netz des Energieversorgers anpasst. Eine
intelligente Steuerung sorgt dafür, dass das Lastprofil der im
Gebäude vorhandenen Verbraucher so auf den Tag verteilt wird, dass z.
B. Grossgeräte wie Spülmaschinen oder Waschmaschinen möglichst nicht
zu Spitzenlastzeiten betrieben werden, sondern dann, wenn das
Versorgungsnetz weniger ausgelastet ist. Auf diese Weise verbessert
sich die Netzstabilität deutlich, und der Kunde kann von dynamischen
Tarifstrukturen profitieren. Echelons neue Produkte sind eine
kontinuierliche Fortführung der Entwicklung unserer bewährten,
offenen Multi-Application Control Networking-Plattform für Grid-Aware
Smart Buildings“.

LonWorks Gebäudeautomatisierungs-Systeme ohne Device Credits

Mit dem Wegfall von Device Credits (gerätebezogenen
Lizenzgebühren) und der grösseren Anzahl verfügbarer Geräte kann die
Gemeinschaft der LonWorks-Hersteller und -Integratoren ihren
potentiellen Markt ausbauen und mit zunehmenden Umsätzen rechnen.
Hersteller können mit kostenlosen Tools, wie dem neuen OpenLNS
Application Developer–s Kit, ihre Anwendungen schneller entwickeln.
Bis heute wurden von den führenden Anbietern Gebäudeautomation mehr
als 300 Plug-Ins für LNS(R) entwickelt. Integratoren können ihren
Kunden auch zu einer höheren Wertschöpfung verhelfen, denn OpenLNS
unterstützt mehr Geräte, beispielsweise alle ISO / IEC
14908-1-konformen Geräte, Router und Netzwerk-Schnittstellen. Das
Entfallen von Credits eröffnet dem Integrator und dem Besitzer eines
Gebäudes die Möglichkeit, Geräte und Anwendungen nach ihren Wünschen
hinzuzufügen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.

„Das neue OpenLNS baut auf der soliden Grundlage des
ursprünglichen Netzwerk-Betriebssystem LNS(R) auf und hätte zu keinem
besseren Zeitpunkt kommen können“, sagte Martin Mentzel, Marketing
Chairman der LonMark Deutschland. „Durch den Wegfall der Credits kann
die LonMark-Community ihr Marktpotential erweitern und unterliegt bei
der Gebäudeautomatisierung auf Software- und Geräte-Ebene so gut wie
keinen Beschränkungen.“

Die Beta-Version von OpenLNS ist ab sofort verfügbar. Die
Software wird im 2. Halbjahr 2012 allgemein verfügbar sein. Auf der
Website http://www.echelon.com/OpenLNSbeta kann man sich für das
Beta-Programm OpenLNS bewerben.

Verbinden von LonWorks und BACnet-Systemen zur Überwachung und
Steuerung auf Geräte-Ebene

Realität bei heutigen Systemen der Gebäudeautomatisierung ist
häufig, dass eine Vielzahl von offenen und proprietären Standards
benutzt wird, die Probleme bei der Interoperabilität bereiten können.
In manchen Fällen können LonWorks-Entwickler und -Integratoren
bestimmte Architekturen nicht nutzen, weil diese mit anderen
Protokollen arbeiten. Echelon hat mit dem Software-Entwickler
ConnectEx, Inc. zusammengearbeitet, um für diese Herausforderung bei
den beiden führenden Standards im Gebäudemanagement – LonWorks und
BACnet – eine Lösung zu finden. Herausgekommen ist eine neue
Gateway-Anwendung, die Echelon für den SmartServer
[http://www.echelon.com/products/controllers/smartserver/default.htm
] anbietet. Mit dieser Anwendung auf dem SmartServer von Echelon
können Systemintegratoren Geräte in LonWorks Netzwerke
kommissionieren, hinzufügen, ändern und mit einem
BACnet-Netzwerk-Management-System verbinden. Die Anwendung bietet
eine BACnet-Management-Konsole mit vollständigem System-Überblick und
Interoperabilität, herunter bis auf die Geräte-Ebene .Damit ist eine
eine lückenlose Überwachung und Steuerung möglich. Für eine
Beta-Testversion der Gateway-Anwendung kontaktieren Sie bitte die
Firma ConnectEx, Inc. unter smartserver@connect-ex.com oder
info@connect-ex.com.

Echelon auf der Light + Building 2012

Besuchen Sie Echelon und seine Ecosystem-Partner auf der Light +
Building in Frankfurt, Main, vom 15. bis 20. April 2012 in Halle 9.0,
Stand E10.

Über die Echelon Corporation

Die Echelon Corporation ist Entwickler und Hersteller von
Netzwerklösungen für das Energiemanagement, die auf der weltweit am
häufigsten eingesetzten Multi-Applikations-Plattform mit dem
bewährten, offenen Standard basiert. Weitere Informationen zu Echelon
unter http://www.echelon.com.

Echelon und das Echelon Logo sind den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der Echelon Corporation.
Andere Produkt- oder Service-Namen, die hier genannt werden, sind die
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Pressekontakte:
Ingrid Daschner/Nicole Melzer Amy Lee
Johnson King (für Echelon) Echelon Corporation
+49-(0)-89-89-40-85-11 / -13 +1-(408)-790-3019
ingridd@johnsonking.de alee@echelon.com
nicolem@johnsonking.de

Weitere Informationen unter:
http://