Liverpool: Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann Visiting Professor an der Business School der Liverpool John Moores University

Liverpool: Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann Visiting Professor an der Business School der Liverpool John Moores University
Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann bei m Vortrag. Archiv-Foto: Franz Motzko
 

LIVERPOOL/MANNHEIM. Seit Sommer 2018 verbindet die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim und die John Moores University in Liverpool eine wissenschaftliche Kooperation. In einem von englischen und Studenten der HdWM in Mannheim durchgeführten Studienprojekt wurde im letzten Sommer die Akademische Zusammenarbeit begründet.

Durch die Berufung von Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann zum Visiting Professor an der Business School der Liverpool John Moores University- Forschungs- und Wissenstransfer Portfolio wurde mit dem Jahresbeginn 2019 die Akademische Partnerschaft weiter ausgebaut.

Anerkennung der Universität Liverpool für Beitrag zu studentischem Lernen

Die Wahrnehmung der Professur im mittelenglischen Liverpool ist eine ehrenamtliche Position in Anerkennung des Wertes, den die Universität Prof. Kaufmanns Beitrag zu studentischem Lernen beimisst. Die Universität wurde 1823 als kleine Institution gegründet und sollte die Erziehung in Liverpool revolutionieren und bessere Möglichkeiten für die in der Stadt lebenden und arbeitenden Menschen schaffen.

John Moores University in Liverpool mit 28.000 Studierenden und 1.000 Profs

Heute zählt die John Moores University mit rund 28.000 Studenten aus über 100 Ländern zu den größten, dynamischen und Trend setzenden Universitäten des Vereinigten Königreiches. An der JMU sind circa 4.000 Studierende in postgradualen Studienprogrammen eingeschrieben. Über 1.000 Professoren, Dozenten und Wissenschaftliche Mitarbeiter lehren und forschen in sechs Fakultäten.

Prof. Kaufmann steht mit für Internationalität der HdWM

Das Curriculum Vitae von Prof. Kaufmann macht die Internationalität von Prof. Kaufmann deutlich. Nach Managementerfahrungen im Deutschen Bankwesen, schloss Kaufmann 1997 sein Doktorat (PhD) erfolgreich an der Manchester Metropolitan University ab, an der er auch als Forschungsassistent und Dozent tätig war.

Weitere Stationen seines akademischen Wirkens waren Budapest, Liechtenstein und Zypern, wo er seit 2006 als Associate Professor Marketing an der Universität von Nicosia angestellt war und 2013 zum Voll Professor berufen wurde. Seit 2016 verantwortet Prof. Kaufmann an der HdWM den Bereich International Sales Management und er ist Leiter des Studienganges Management & Unternehmensführung.

Mitbegründer internationaler Forschungs-Institutionen und Autor zahlreicher Bücher

Prof. Kaufmann war Mitbegründer von drei internationalen Forschungszentren, ist Vizepräsident der EuroMed Research Business Institute und war Vorstandsmitglied der American Marketing Association (AMA) Global Marketing SIG. Als Visiting Professor lehrt und forscht er beim International Management Center an der Universität Vilnius/Litauen sowie der Universität Vitez/Bosnien-Herzegovina. Zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Veröffentlichungen in renommierten internationalen Journals runden sein akademisches Wirken ab.

Akademischer Austausch und Wissenstransfer im Fokus

Mehrheitsgesellschafter der in privater Trägerschaft befindlichen HdWM ist der Internationale Bund (IB). Mit seinen 14.000 Mitarbeitern ist der IB einer der größten Bildungsträger in Deutschland. Geschäftsführer der HdWM ist der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann: „Die englischen Universitäten genießen international einen sehr guten Ruf. Der wissenschaftliche Austausch und die wachsende Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen im Ausland sind für die HdWM von Relevanz“. Der Präsident der Management-Hochschule, Prof. Dr. Michael Nagy, ist sich sicher, dass „neben dem Wissenstransfers auch die interkulturelle Kompetenz, die sich die Studierenden während ihres Auslandsaufenthaltes erwerben und aneignen, von großem Wert im späteren Berufsleben ist“.
Text: Franz Motzko