Literaturvereinfachung: Rita Falks Roman „Hannes“ in Einfacher Sprache

Literaturvereinfachung: Rita Falks Roman „Hannes“ in Einfacher Sprache
LIteraturvereinfachung motiviert ungeübte Leser
 

Literaturvereinfachung will wichtige Werke einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen.
Der Wert von Büchern in Einfacher Sprache ist für geübte Leser schwer zu ermessen. Wer jedoch eine Fremdsprache erlernt, ist dankbar, in manchen Ländern auf ein Angebot von Einfachen Büchern zu stoßen. Diese schließen die Lücke zwischen Übungstexten, wie sie etwa in Sprachkursen vorkommen, und literarischen Texten, die für den Anfänger schlicht zu anspruchsvoll sind.
Ähnlich geht es ungeübten Lesern in der Muttersprache. Menschen mit Lese- Rechschreibschwäche empfinden gehobene Literatur als ermüdend und sehen in der Literaturvereinfachung eine willkommene Hilfe, die eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.

Der Roman von Rita Falk erzählt über Hannes und Uli, beste Freunde seit Kindesbeinen an. Sie haben schon viel Blödsinn zusammen gemacht. Aber ihre Idee, im Februar eine Motorrad-Tour zu unternehmen, hat furchtbare Folgen: Hannes stürzt mit seinem Motorrad und liegt seitdem im Koma. Uli fängt an, seinem Freund Briefe zu schreiben. Damit Hannes weiß, was in der Zwischenzeit alles passiert.

Aus dem Text in Einfacher Sprache:

Hannes,
du merkst schon,
ich schreibe einfach alles auf.
Was mir gerade so einfällt
oder was dich interessieren könnte.
So haben wir früher ja auch drauflos gequatscht,
wenn wir uns getroffen haben.
Natürlich wäre es besser,
wenn du endlich mal aufwachen würdest.
Ich musste gestern allein ins Stadion zum Eishockey gehen.
Das war wirklich öde.
Aber solange du dein Koma-Schläfchen machst,
schreibe ich erst mal weiter.

„Mit ›Hannes‹ zeigt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Rita Falk eine ganz neue Seite. Die traurig-schöne Geschichte der Freunde Uli und Hannes, von Verlust und Hoffnung, Liebe und Abenteuer ist Rita Falks persönlichstes Buch“, so heißt es auf der Webseite des dtv Verlages. Die Übersetzung in Einfache Sprache stammt von Judith Kutzner. Ihre Ausdrucksweise ist einfühlsam, lässt einen aber immer auch etwas schmunzeln.

Titelinformationen
Titel: Gemeinsam essen
Sprachlevel: A1
Autor: Johan van Caeneghem
ISBN: 978-3-947185-80-1
Umfang: 37 Seiten
Preis: 10,00 EUR