Das Multi-Technologieunternehmen 3M hat erneut die
Kriterien für den FTSE4Good Index erfüllt. Dieser Index misst die
Leistung von Unternehmen, die weltweit anerkannte
Nachhaltigkeitsstandards einhalten und fördert Investitionen in diese
Unternehmen.
Der FTSE4Good Index wurde 2001 von der Financial Times und der
Londoner Börse ins Leben gerufen und wird seitdem weltweit von
sozialverantwortlichen Investoren als eine Entscheidungsgrundlage für
nachhaltige Investitionen herangezogen. Die gelisteten Unternehmen
müssen strengen ethischen, gesellschaftlichen und ökologische
Kriterien genügen. Hierzu zählen gute Arbeitsbedingungen über die
gesamte Wertschöpfungskette hinweg, ein nachhaltiges
Umweltmanagement, ein konstruktiver Dialog mit den verschiedenen
Interessengruppen sowie die Einhaltung und Unterstützung der
Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption. Weitere
Informationen unter: www.ftse.com .
Dies ist bereits die zweite Auszeichnung für herausragende
Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit für 3M in diesem Jahr. Im März
belegte das Unternehmen zum zehnten Mal in Folge einen Spitzenplatz
im Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World).
Bereits 1975, lange bevor sich Nachhaltigkeit als
unternehmenspolitischer Wert etablierte, rief 3M die ersten
Umwelt-Richtlinien und das 3P-Programm ins Leben. „Pollution
Prevention Pays“ oder „Umweltschutz zahlt sich aus“ heißt die nach
wie vor unternehmensweit gültige Initiative. 3M bekennt sich damit zu
seiner Verantwortung im doppelten Sinne, nämlich für
Ressourcen-Schonung und Nachhaltigkeit auf der einen Seite und
wirtschaftlichen Erfolg auf der anderen Seite. Ziel des Programms ist
es, durch umweltbewusstes Handeln der 3M Beschäftigten
Umweltbelastungen bereits an der Quelle zu reduzieren.
Ãœber 3M
Als forschendes Multi-Technologieunternehmen produziert 3M
Tausende von innovativen Produkten für ganz unterschiedliche Märkte.
Besondere Stärke ist die vielfältige und oft kombinierte Nutzung von
mehr als 40 eigenen Technologie-Plattformen, aus denen sich immer
wieder neue Anwendungslösungen für die Kunden ergeben. Bei über 23
Milliarden US-Dollar Umsatz pro Jahr beschäftigt 3M weltweit etwa
75.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 60 Ländern.
Weitere Informationen: www.3M.com/de .
Pressekontakt:
Anja Ströhlein, Tel. 02131/14-2854
Fax 02131/14-3470,
E-Mail astroehlein(at)mmm.com
Internet: www.3m.de