Liquiditätspools sind der Eckpfeiler des dezentralen Finanzwesens. Ihre Vorteile spiegeln die Vorteile der DeFi-Umgebung insgesamt wider. Dazu gehören eine hohe Transaktionshäufigkeit und -geschwindigkeit, kürzere Wege zur Finanzierung von Dienstleistungen und Endnutzern sowie Bequemlichkeit.
Liquiditätspools haben den dezentralen Börsen auf der Ethereum-Blockchain neues Leben eingehaucht. Anfänglich befanden sich die DEX-Börsen aufgrund der geringen Liquidität in einer prekären Lage. Daher gab es nur wenige Menschen, die bereit waren, an den DEX-Börsen zu handeln.
Außerdem hätte der Betrieb von DEXs nach dem Modell der traditionellen Market Maker die Kosten für jede Transaktion an der Börse um ein Vielfaches erhöht, da die Börse, die Market Maker und das Netzwerk dann gleichzeitig eine Provision für das Gas zahlen müssten. Liquiditätspools haben hier Abhilfe geschaffen, indem sie ein stabiles, kontinuierlich gepflegtes Liquiditätsangebot im unmittelbaren Zugriff bereitstellen, das jederzeit den Handel zu stabilen Preisen garantiert.
Nachteile und Risiken
Die Praxis der Bereitstellung von Liquidität für DEX-Börsen unterscheidet sich technisch nicht wesentlich vom Staking oder Yield Farming, so dass die damit verbundenen Risiken mit diesen Praktiken vergleichbar sind.
Permanenter Verlust – wenn der Preis der verpfändeten Kryptowährung steigt, könnte dies die Initiative unrentabel machen. Es lohnt sich, den Markt im Allgemeinen und die ausgewählten Münzen im Besonderen sorgfältig zu studieren, bevor man Geld einsetzt.
Schwachstellen von intelligenten Verträgen (Smart Contracts)
Alle Softwareprotokolle sind anfällig für Hacks und Ausbeutung. Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl eines Liquiditätspools auf die größten und etabliertesten Pools oder nehmen Sie die Möglichkeit in Kauf, dass der Zugang zu den Geldern aufgrund eines Fehlers oder eines Hacks beeinträchtigt wird oder verloren geht. Dasselbe gilt auch für den Kryptohandel. Sie müssen sich nur auf sicheren Plattformen wie Bit Index Ai anmelden, wenn Sie kein Risiko eingehen wollen.
Manipulation durch Ersteller
Wie jedes andere Element der DeFi-Branche werden Liquiditätspools häufig zum Betrug genutzt, indem einer begrenzten Anzahl von Personen direkte Zugriffsrechte auf Gelder in einem Smart Contract gewährt werden. Aufstrebende Anbieter sollten bei der Auswahl eines Projekts besonders wachsam sein.
Wie man Liquiditätsanbieter wird
Die Bereitstellung von Liquidität für DEX-Börsen ist technisch gesehen nicht viel anders als das Sperren von Münzen in einem Stapel. Schauen wir uns an, wie man das am Beispiel von Uniswap macht.
- Verbinden Sie eine MetaMask Kryptowährungs-Brieftasche, WalletConnect, Coinbase Wallet oder Fortmatic.
- Gehen Sie zur Startseite und suchen Sie die Registerkarte Pools. Dadurch wird eine neue Seite mit Pools geöffnet.
- Klicken Sie auf + Neue Position, um einen Pool hinzuzufügen.
- Wählen Sie nun einen Token. Das Verhältnis der Münzen sollte etwa 50/50 betragen. Es ist nicht erforderlich, die Anzahl der Token manuell zu berechnen. Die Plattform wählt selbständig Vermögenswerte in ausreichender Menge aus.
- Der Pool Manager wird geöffnet. Auf der rechten Seite befindet sich ein Preisdiagramm: Hier können Sie auswählen, in welcher Preisspanne jede Münze Liquidität bietet. Der Balken in der Mitte zeigt den aktuellen Marktpreis an.
Die Wahl des Kurses richtet sich nach der erwarteten Richtung und Bandbreite der Kursentwicklung der Münze zum Zeitpunkt der Position. In der Regel bringen engere, genauer gewählte Preisspannen mehr Ertrag als breitere Spannen (Marktkenntnis vorausgesetzt). Eine vollständige Palette ist mit Risiken und/oder fehlenden greifbaren Erträgen behaftet – das hängt von dem jeweiligen Pool ab.
Nach der Eingabe des Betrags. Wenn das Guthaben ausreicht, bestätigen wir die Transaktion. Unterschreiben Sie die Transaktion über die Kryptowährungs-Brieftasche. Sie erhalten einen LP-Token mit dem Wert, ekivialent Menge des Pools. Sie können jederzeit ohne Einschränkungen Geld im Austausch gegen LP-Token abheben.
Liquiditätspools sind eines der grundlegenden Elemente des DeFi-Umfelds. Sie verkörpern den Grundgedanken der Dezentralisierung und des freien Zugangs zu Finanzmitteln. Pools ermöglichen es Nutzern, direkt mit einem intelligenten Vertrag zu handeln, ohne auf die Genehmigung Dritter warten zu müssen. Jeder kann einen Beitrag zu einem Liquiditätspool leisten. Diese Initiative zahlt sich aus, und zwar oft gleich mehrfach. Es lohnt sich jedoch, bei der Auswahl der Pools wachsam zu sein.