Kinderarmut – kaum eine andere Stadt in NRW ist so sehr mit sozialen Problemen konfrontiert wie unser Mönchengladbach. Der Lions Club Mönchengladbach setzt nun ein Zeichen, um dieses Problem noch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stellen und auf ganz eigene Weise zu helfen.
Zusammen mit der Volksbank Mönchengladbach sammelt der Lions Club Mönchengladbach ab sofort neues oder gebrauchtes Spielzeug, „um es dann rechtzeitig an die Kinder weiterzugeben, die sonst keine Chance auf ein Kinder- oder Jugendbuch haben, auf Playmobil, Lego, Puzzle, Lernspiele, Puppen, Bären, Sportutensilien oder andere Spielsachen“, so der Präsident des Lions Clubs Mönchengladbach, Christian Achter.
Der Lions Club Mönchengladbach und die Volksbank Mönchengladbach verfolgen mit ihrer auf Nachhaltigkeit ausgelegten Aktion durchaus auch einen Bildungsauftrag, ergänzt der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Mönchengladbach, Lothar Erbers: „Wir wollen mit unserem Projekt dem nicht selten ungehemmten Fernsehkonsum eine sinnvolle Alternative entgegen stellen.“ Dementsprechend soll die Sammlung kein Einzelfall bleiben, erklärt Lutz Overlack, im Lions Club Mönchengladbach Ideengeber für das Projekt: „Wir wollen die Sammlung regelmäßig und langfristig anlegen.“
Die 16 Geschäftsstellen der Volksbank Mönchengladbach fungieren dabei unter dem Motto „Keine Angst, er will nur spielen“, als ganz besondere Sammelstellen. Lothar Erbers: „Wir nehmen die Spielsachen entgegen, sie werden bei uns zentral sortiert und verpackt. Die Koordination der Verteilung übernimmt der Lions Club Mönchengladbach. Ich kann also nur herzlich dazu aufrufen: stöbern sie in ihren Kellern, Dachböden und Kinderzimmern nach all den Dingen die sie und ihre Kinder entbehren können – zur Freude all derer, die bisher nicht so viel Glück in ihrem Leben hatten.“
Weitere Informationen unter:
http://www.voba-mg.de