LIMES klärt auf! St. 1: Digi-HÄH ??? / Flg.1: Sternzeit 201901221307

Agilität ist jene Voraussetzung eines Unternehmens, ohne die eine erfolgreiche digitale Transformation eigentlich nicht durchführbar ist. Wofür das Wort genau steht, welchen Ursprung es hat und welche Bedeutung es in der Digitalisierung hat, darüber klärt LIMES heute auf.

Das Konzept der Agilität des amerikanischen Soziologen Talcott Parsons beschreibt seit den 1950er Jahren jene Funktionen, die ein System erfüllen muss, um seine Existenz zu erhalten:

1. Adaptation (Anpassung): Die Fähigkeit eines Systems, auf die sich verändernden äußeren Bedingungen zu reagieren, sich anzupassen.
2. Goal Attainment (Zielverfolgung): Die Fähigkeit eines Systems, Ziele zu definieren und zu verfolgen.
3. Integration (Eingliederung): Die Fähigkeit eines Systems, Kohäsion (Zusammenhalt) und Inklusion (Einschluss) herzustellen und abzusichern.
4. Latency bzw. Latent Pattern Maintenance (Aufrechterhaltung): Die Fähigkeit eines Systems, grundlegende Strukturen und Wertmuster aufrechtzuerhalten.

Aus den Anfangsbuchstaben dieser vier Funktionen ergibt sich der Begriff AGIL.

Ein funktionierendes agiles System bzw. Unternehmen reagiert flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse, neue Anforderungen und Veränderungen, nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv. Daher stellt sich in heutigen Diskussionen zum Thema Agilität auch oft die Frage, ob diese eine Folge oder eine Voraussetzung der Digitalisierung sei. Welche These auch immer die richtige sei, fest steht, agiles Denken und Handeln sind unerlässliche Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation. Agile Unternehmen können schneller auf Umbrüche reagieren und dabei weiterhin hochwertige Ergebnisse produzieren.
Die SCRUM Methode unterstützt durch ihre einfache Struktur und die klar definierten Rollen Unternehmen unkompliziert agil zu werden und zu bleiben.

Mehr dazu in unserer nächsten Folge von LIMES klärt auf!

Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Interessenten bei LIMES Solutions GmbH, www.limes-solutions.de, +49 (0) 385 / 489 301-0