München, 20. Februar 2012 – die HLMC Events GmbH gab heute bekannt, dass das Programm der am 24.-26. April 2012 stattfindenden LifeCycleConf veröffentlicht wurde.
Die Lifecycle.Conf 2012 findet zum zweiten Mal vom 24.-25. April (Konferenztage) und den 26. April 2012 (Workshoptag) im NH Hotel München Dornach**** statt und widmet sich den Schwerpunkten Application Lifecycle Management und Product Lifecycle Management. Die deutschsprachige Konferenz, die sich auf das Thema Application- und Product Lifecycle Management sowohl aus technologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht konzentriert, setzt sich zum Ziel den Teilnehmern den State of the Art aufzuzeigen.
Die Lifecycle.Conf 2012 (www.lifecycleconf.de) ist aus der ALMConf entstanden, wo zunehmend das Thema PLM nachgefragt wurde. Begleitet wird die Konferenz von einer 2-tägigen Ausstellung von Produkt- und Dienstleistungsanbietern, die ALM bzw. PLM in ihrem Portfolio haben.
Application Lifecycle Management
Kaum ein Thema hat das Software Engineering in den letzten Jahren derart beeinflusst wie Application Lifecycle Management (ALM). Sowohl im Methodenbereich als auch auf dem Toolmarkt waren hier in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen festzustellen. Das Thema „Integration“ – sowohl in Bezug auf einzelne Werkzeuge (Single Point Solutions) als auch die Integration verteilter Teams – hat dabei deutlich an Bedeutung gewonnen.
Aber auch wirtschaftliche Aspekte spielen zunehmend eine tragende Rolle – die reinen Lizenzmodelle sind längst überholt, Ansätze wie zum Beispiel SaaS, Mietmodelle, Abrechnung nach Nutzung usw. werden zunehmend interessanter.
Product Lifecycle Management
Der Konferenzschwerpunkt Product Lifecycle Management thematisiert zum Einen unterstützende Software Systeme und zum Anderen die Methoden und Prozesse im Rahmen von PLM. Die Realisierung eines bereichsübergreifenden Produktdatenaustausches wird neben Tehmenstellungen wie der Unterstützung des Lifecycle – von der Konzeption bis zur Aussonderung – durch Werkzeuge erläutert. Weiterhin wird darauf eingegangen welche Betriebskosten durch PLM entstehen und welche Aufwände zur Investition in das Prozessdesign notwendig sind.
Die Agenda sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf der Konferenzwebseite unter
www.lifecycleconf.de
Weitere Informationen unter:
http://www.almconf.de