Strassenschlachten in Griechenland, aufgeblähte Euro-Rettungsschirme, getriebene Politiker und Notenbanker zeigen, dass keine wirklichen Lösungen der Krise in Sicht sind. Nach Einschätzung der Life Forestry Switzerland AG (http://www.lifeforestry.com/) ist zwar ein neuer Finanzmarktcrash jederzeit möglich „doch davon werden unsere Teakholzplantagen praktisch nicht tangiert. Jede Krise an den Märkten haben die Teakholzpreise und somit die Holzinvestments (http://www.lifeforestry.com/investment.html)in den vergangenen Jahrzehnten souverän überstanden und der globale Nachfrageüberhang nach Teakholz lässt keinen Spielraum für Teakholz-Krisen-Phantasien“ so Carl-Lambert Liesenberg von Life Forestry Switzerland AG. Somit sollte man derzeit lieber langfristig und möglichst nachhaltig investieren.
Für Anleger wird es zunehmends schwieriger einzuschätzen, wo sich noch sichere Anlagemärkte finden. Life Forestry ist davon überzeugt, dass Anleger in Zeiten von Schuldenkrisen (http://www.lifeforestry.com/presseinfos/aktuelle-news/news-einzelansicht/archive/2011/07/20/article/life-forestry-rechnet-mit-anhaltender-staats-schuldenkrise-73.html) richtig und nachhaltig investieren, wenn Sie sich Sachwerten bzw. Rohstoffen, wie z. B. Holzinvestments, zuwenden.
Ungeachtet der Kurseinbrüche an Aktienmärkten in zurückliegenden Börsenzyklen, sieht sich Life Forestry darin bestätigt, dass sich die Wertentwicklung von Waldinvestments wie beispielsweise im Teakholzsektor als erfreulich konstant erwiesen. Diese tropischen Edelhölzer, deren Anbau, Pflege und Vermarktung sich Life Forestry widmet, sind ein unverzichtbares Naturprodukt in der Weiterverarbeitung für Möbel, Schiffsbau, Parkettböden und sonstige Anwendungen mit hohen Anforderungen an Materialeigenschaften.
Zu einem wesentlichen Teil trägt auch der industriell bedingte asiatische Bedarf an Teakholz dazu bei, dass die Teakholzpreise sich seit Jahren konstant nach oben bewegen und mangels ausreichender Angebotsmasse in absehbarer Zeit keine Abkühlung eintritt. Somit sind bereits jetzt und werden auch weiterhin in Zukunft Holzinvestmets äußerst rentabel sein. Beschränkt man sich bei der Auswahl von Waldinvestments jedoch nicht allein auf die Höhe der Rendite, sondern will man auch nachhaltig investieren, ist auf das FSC Gütesiegel zu achten. FSC-zertifiziertes Teakholz, wie es Life Forestry anbietet, ist auf dem Weltmarkt Mangelware.
Diese Waldinvestments stellen somit interessante nachhaltige Ökoinvestments dar, die auch als eine echte Alternative zur herkömmlichen Altersabsicherung zu sehen sind.
„Denn“ so Lambert Liesenberg „die in Staatsanleihen investierten Rentenfonds sind nur so sicher oder unsicher wie die jeweiligen Länder-Staatsanleihen selbst.“