Lieferung von Smartphones an Soldaten in Afghanistan

Internationale Kommunikationsfachleute und Militärangehörige
werden in Kürze bei der Tactical Communications Konferenz 2012 in
London zusammentreffen. Derweil liess einer der wichtigsten
Referenten Pläne zur Versorgung der Frontsoldaten mit
Android-Smartphones durchsickern.

In den vergangenen Monaten hat die US-Armee im Rahmen eines
sogenannten „beschleunigten Zulassungsverfahrens“ grosse Fortschritte
bei der Einbindung intelligenter Technologien in das erweiterte
Schlachtfeld-Netzwerk gemacht.

(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20120217/511451 ) Im
Vorfeld seiner Ansprache bei Defence IQs Veranstaltung Tactical
Communications im April 2012 in London erklärte Michael McCarthy,
Einsatzleiter beim Brigademodernisierungskommando Mission Command
Complex (MCC), man habe vor, den Truppen das richtige Telefon aus den
richtigen Gründen zu geben.

„Es geht nicht darum, ihnen einen weiteren glitzernden Gegenstand
zu geben, den sie an ihren Geräteträger hängen können“, betonte
McCarthy und deutete an, dass fortschrittliche Analysemöglichkeiten
für sämtliche im Einsatz befindlichen Soldaten bald für Smartphones
verfügbar sein könnten, sofern die langfristigen Kosten dies
gestatten.

Einige dieser Geräte stehen den Streitkräften im Einsatz bereits
jetzt zur Verfügung: 40 Smartphones mit Touch Screen, die über ein
experimentelles sicheres Netzwerk laufen, wurden US-Stützpunkten vor
zwei Jahren übergeben. Bis zum März sollen 50 weitere ausgeliefert
werden, zusammen mit 75 Tablet-Computern.

Als Standardausrüstung sollen die Smartphones es den Einheiten
gestatten, Live-Videos, GPS-Koordinaten und Sprechverbindungen
auszutauschen, um schliesslich ein exaktes integriertes Abbild des
Schlachtfeldes zu entwickeln.

Die Armee arbeitet ausserdem weiter daran, ihren eigenen
App-Store zu finanzieren und weiterzuentwickeln, der spezielle
Plattformen für Soldaten bietet, darunter Dienste zur Übersetzung von
Fremdsprachen oder der Lokalisierung von Ausrüstungsgegenständen.

Berichten zufolge bildet Googles Open-Source-Software Android die
bevorzugte technologische Grundlage, auch wenn sich Apples iPads bei
anderen Aspekten des Militärs ebenso wie bei anderen Streitkräften
weltweit grosser Beliebtheit erfreuen.

Auch Tablet-Geräte sollen erwartungsgemäss zertifizierte
Komponenten von etlichen zukünftigen Soldaten-Programmen sein,
darunter Indiens F-INSAS und Frankreichs FÉLIN, und sind schon
erfolgreich in das Ausbildungsprogramm der britischen Artillerie
integriert worden.

McCarthy wird die internationale Teilnehmergemeinschaft am
zweiten Tag der dreitägigen Veranstaltung Tactical Communications,
die vom 23. bis zum 25. April im Mayfair Conference Centre in London
stattfindet, auf den neusten Stand bringen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
http://www.tacticalcommunicationsevent.com. Anmeldeformulare sind
ebenfalls auf der Website zum Download erhältlich.

Für Militärpersonal ist die Teilnahme an der Veranstaltung zu
Sonderkonditionen möglich.

E-Mail: defence@iqpc.co.uk
Tel.: +44-(0)20-7368-9300

Weitere Informationen unter:
http://