Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung – sichert Berufsstart für Jugendliche mit schwierigen Ausgangsbedingungen

Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung – sichert Berufsstart für Jugendliche mit schwierigen Ausgangsbedingungen

Die Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung (LiGA) konnte am Freitag, den 22.6.2012 zum 7. Mal feiern. Denn auch in diesem Jahr haben es 37 Jugendliche geschafft, die vielfach unter schwierigen Bedingungen in ihre Berufsausbildung gestartet sind, ihre Ausbildung erfolgreich zu beenden. Dafür erhielten sie beim LiGA-Fest auf dem Campus der bbw Akademie in Berlin-Karlshorst Glückwünsche und Blumen. Die 11 Besten bekamen sogar eine besondere Anerkennung – einen Gutschein – gesponsert von ihrem Bildungsunternehmen.

Einmal im Jahr kommen zur Verabschiedung der Auslerner alle Partner des Projekts zusammen, die seit inzwischen sieben Jahren Jugendliche mit schwierigen Schul- und Ausbildungsprognosen auf dem Weg zu ihrem Berufsstart sehr individuell und vor allem sozialpädagogisch unterstützen. Dafür dankte ihnen die Lichtenberger Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Frau Christina Emmrich. Sie freute sich mit den Jugendlichen, den Ausbildern und Sozialpädagogen der sieben beteiligten Lichtenberger Bildungsunternehmen über den Erfolg der LiGA. Auch Frau Cornelia Grahl vom Jobcenter Berlin-Lichtenberg sowie die Geschäftsführerin der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, Frau Ingrid Menten, beglückwünschten die Jugendlichen für Ihre Energie und ihr Durchhaltevermögen. Sie dankten allen Beteiligten für die erfolgreiche Arbeit – für die neben der fachlichen Ausbildung die sozialpädagogische Begleitung ein wichtiger Erfolgsfaktor ist.

Die mit der LiGA erlernbaren Berufsabschlüsse sind vielfältig und überwiegend gewerblich-technisch wie Fachkraft im Gastgewerbe, Bäcker, Koch, Maler und Lackierer oder Trockenbauer, Fachkraft für Lagerlogistik u. a. Aber es sind auch kaufmännische Berufe dabei wie Verkäufer, Einzelhandelskaufmann/-frau oder auch Kaufmann/-frau für Bürokommunikation. In einer lockeren Interviewrunde entlang der Marktstände, die die Auszubildenden der einzelnen LiGA-Bildungsunternehmen dieses Mal interaktiv gestaltet hatten, erfuhren die Gäste des Festes Näheres über die verschiedenen Berufsprofile. Hier wurden Ausbildungs- und Prüfungsstücke präsentiert, aber auch Gekochtes, Gebackenes und alkoholfreie Cocktails.

Als Konsortialführerin der LiGA hat die bbw Akademie auch in diesem Jahr das LiGA-Fest ausgerichtet, das alle Partnerunternehmen gemeinsam mit ihren Ideen und Marktständen gestaltet haben. Für dieses Engagement bedankte sich die Geschäftsführerin der bbw Akademie bei allen Förderern und Partnern. Sie sagte: „LiGA ist ein Erfolgs-Modellprojekt, das nur gelingt und das nur deshalb schon in die 8. Runde geht, weil alle Beteiligten gemeinsam daran arbeiten. Es ist deutlich zu sehen, dass sich die Mühe lohnt – 37 Jugendliche haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Sie können stolz sein auf ihre Leistungen und wir Bildungsanbieter und unsere Partnerfirmen darauf, dass wir ihren Berufsstart in gemeinsamem Anlauf geschafft haben.“

Partner in diesem zu gleichen Teilen vom Lichternberger Jobcenter und dem Jugendamt getragenen Kooperationsprojekt sind außerdem die firmaris gGmbH – ehemals Sozialdiakonische Arbeit Victoriastadt gGmbH, die kiezküchen gmbh, die ZUKO GmbH, die WINKLER & PARTNER Berufliche Bildung GmbH, die Bildungsmarkt Vulkan gGmbH sowie die Neues Wohnen im Kiez GmbH und die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH.

Ansprechpartner/in:
Heike Zilm
heike.zilm@bbw-akademie.de
Tel. : 030/54000-744

Weitere Informationen unter:
http://www.bbw-gruppe.de