Licht und Schatten: Externe CD- und DVD-Brenner im „mymac“-Test

Sieben externe optische Laufwerke im Test /
Viermal Gesamtnote „gut“, drei Modelle überzeugen nicht / Größte
Unterschiede beim Brennen von Double-Layer- und DVD-RAM-Format /
Lesen und Schreiben von Blueray noch die Ausnahme / Apple Macbook Air
Superdrive mit bester Bewertung / Lite On eSEU206 auf zweitem
Gesamtplatz

Vom Laptop über das Netbook zum Ultrabook: Tragbare Computer
werden immer kleiner, schmaler und leichter. Um dennoch immer mehr
Leistung in den schlanken Geräten unterbringen zu können, verzichten
viele Hersteller mittlerweile auf den Einbau eines optischen
Laufwerks in ihre Geräte. Wer trotzdem hin und wieder CDs oder DVDs
lesen bzw. brennen möchte, kommt daher um ein externes optisches
Laufwerk nicht umhin. Die Zeitschrift „mymac“, das Magazin für
Mac-Einsteiger der IDG Magazine Media GmbH, hat in ihrer aktuellen
Ausgabe (02/2012, EVT 8. Februar) sieben verschiedene Geräte von fünf
unterschiedlichen Herstellern getestet. Das Fazit: Neben viel Licht
gibt es auch reichlich Schatten. Während vier Modelle mit der
Gesamtnote „gut“ überzeugen konnten, fielen zwei mit „befriedigend“
und eines sogar mit „mangelhaft“ durch.

Der „mymac“-Test hat neben der Lese-Fähigkeit der optischen
Laufwerke vor allem deren Kapazitäten zum Brennen von verschiedenen
Formaten auf CD und DVD auf die Probe gestellt. Die größten
Unterschiede ließen sich dabei vor allem beim Brennen von DVDs
feststellen: Während alle Test-Geräte mit den Formaten DVD-R, DVD+R
und DVD-RW zurechtkamen, quittierten einige den Brenn-Vorgang des
Double-Layer- und des DVD-RAM-Formats mit einer Fehlermeldung bzw.
verweigerten diesen komplett. Die Möglichkeit zum Lesen bzw.
Beschreiben von Blueray-DVDs stellte im Testfeld noch die Ausnahme
dar. Weitere Test-Kriterien waren die Geräusch-Entwicklung während
aller Arbeitsprozesse sowie die allgemeine Verarbeitungsqualität der
Modelle.

Mit der Gesamtnote 1,9 („gut“) am besten bewerteten die
„mymac“-Tester das Modell Apple Macbook Air Superdrive zum Preis von
ca. 80 Euro. Das Gerät überzeugte vor allem mit seinem stabilen
Metall-Gehäuse, kompakten Maßen und einer einfachen Bedienung.
Allerdings funktioniert das Gerät nur in Kombination mit dem Macbook
Air oder dem Mac Mini und unterstützt weder DVD-RAM noch Blueray.

Auf Platz 2 ebenfalls mit „gut“ bewertet (Gesamtnote 2,0) folgt
das Modell eSEU206 von Lite On (ca. 110 Euro). Neben einem ebenfalls
sehr stabilen Gehäuse konnte das Modell als eines von nur zwei
Geräten im Test mit der Möglichkeit zur Wiedergabe von Blueray-DVDs
überzeugen. Punktabzug gab es allerdings für die längste Brenn-Dauer
im DVD-R-Format sowie für den vergleichsweise hohen Preis.

Pressekontakt:
Christian Möller,
Leitender Redakteur Tests,
Tel.: 089/360 86-550,
E-Mail: cmoeller@macwelt.de,
www.macwelt.de

Weitere Informationen unter:
http://