Libri.de baut seine offene Multi-Device Strategie für eBookS weiter aus

– NEU zur IFA: eBookS Reader App für neueste Android Tablets und
Smartphones
– eBookS Reader App für iPhone, iPad und iPod
– eBookS Shop serienmäßig vorinstalliert auf neuen eInk Readern
– Große Titelauswahl auf mobilen Endgeräten: inzwischen über
380.000 eBooks

Der Medienhändler Libri.de setzt seine offene
Multi-Device-Strategie konsequent weiter fort und bringt rechtzeitig
zur IFA 2011 seinen digitalen Leseservice eBookS als eBookS Reader
App auch auf deutsche Android Tablets.

Erhältlich ist die App ab sofort unter
https://market.android.com/details?id=de.libri.ebooksreader .

Libri.de stellt damit seinen digitalen Leseservice eBookS
geräteübergreifend zur Verfügung: als App für iOS, als App für
Android, für PC und angepasst an eine Vielzahl von eInk-Readern. Alle
Versionen unterstützen sowohl DRM freie als auch mit offenem Adobe
DRM geschützte eBooks.

„Ziel unserer offenen Multi-Device-Strategie ist es, dem Nutzer
das Lesen und Kaufen von E-Books für verschiedene Geräteklassen und
für unterschiedliche Gerätehersteller so einfach wie möglich zu
machen. Nach Integration unseres eBookS Leseservices auf
verschiedenen eInk Readern und Bereitstellung der Reader App für
iPad, iPhone und iPod ist diese allgemeine Android Reader App ein
weiterer wichtiger Meilenstein für uns“, kommentiert Per Dalheimer,
Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH.

Auf der IFA zeigt Libri.de vom 2. bis 7. September 2011 in Halle
6.2, Stand 204 (eLibrary) anhand der neuesten Tablets, Smartphones
und eInk Reader, welchen Komfort Libri.de eBookS den Anwendern im
Einzelnen bietet und wie groß die Auswahl zu nutzender mobiler
Endgeräte mittlerweile geworden ist.

eBookS Reader App für iOS und Android

Ob iPhone 4, iPad 2 oder iPod touch, die Reader App für iOS
ermöglicht das bequeme Lesen und Verwalten von DRM freien und DRM
geschützten eBooks für alle gängigen Geräte mit dem iOS
Betriebssystem von Apple.

Ãœber Tablets wie das Dell Streak, das Motorola Xoom, das Samsung
Galaxy Tab 10.1 und 8.9, das Acer Iconia oder das Acer EePad
Transformer und Smartphones, wie das Samsung Galaxy S2, die mit
Android 2.2 oder höher ausgestattet sind, kann der Anwender darüber
hinaus einen direkten Shoplink aus der App heraus nutzen. Dieser
ermöglicht bequemes Einkaufen von neuen eBooks bei Libri.de oder in
den integrierten Online-Shops teilnehmender Buchhandlungen.

eBook Reader

Der eBook-Shop von Libri.de wird außerdem auf vielen neuen eBook
Readern bekannter Marken serienmäßig vorinstalliert sein. Darunter
Geräte von Acer, Asus, Bebook, Bookeen, Italica und Pocketbook.
Nutzer dieser Lesegeräte haben damit genauso schnellen Zugriff auf
das umfassende eBook-Sortiment von Libri.de wie Nutzer von Android
Tablets oder Smartphones.

Content

Der Kunde erhält über die eBookS Reader App für Android oder den
auf verschiedenen eInk Readern integrierten eBook-Shop Zugriff auf
inzwischen über 380.000 eBooks der Formate EPUB und PDF und auf die
eBookS-Cloud, bei der der Kunde das gewünschte Produkt nur einmal
kauft und es dann auf all seinen Endgeräten herunterladen und lesen
kann. Das außergewöhnlich große Sortiment an englisch- und
deutschsprachigen eBooks umfasst aktuelle Titel der
SPIEGEL-Bestsellerliste wie „Schoßgebete“ von Charlotte Roche oder
„House of Night 7 – Verbrannt“ von Kristin & P.C. Cast. Dazu gibt es
eine ganze Reihe englischsprachiger eBooks wie James Pattersons
„Bloody Valentine“ oder Ian McEwans „Solar“. Den richtigen Lesestoff
finden, kaufen und herunterladen: so schnell und mit wenigen
Schritten ist das neue eBook auf dem Tablet oder Smartphone.

Offene Multi-Device-Strategie

Libri.de setzt auf eine offene Multi-Device-Strategie. Schritt für
Schritt passt der eBook Pionier seinen digitalen Leseservice eBookS
deswegen an weitere Geräteklassen und Hersteller an. Der Nutzer kann
über Libri.de gekaufte eBooks auf neuesten Tablets, Smartphones und
eReadern, die den offenen Adobe DRM Standard unterstützen, lesen und
auch ohne Verlust der eBooks zwischen Geräteklassen und Herstellern
innerhalb des Adobe Standards wechseln, wie es ihm beliebt. Er
entscheidet selbst, wo er seine eBooks kauft, auf welchen Geräten er
diese heute lesen und verwalten möchte und welches Gerät später zu
seinen Bedürfnissen passt. Damit macht Libri.de den Einstieg in das
digitale Lesen wieder ein Stück leichter.

Weitere Infos unter:
www.libri.de/ebooks , www.libri.de/apple , www.libri.de/android

Erhältlich sind die Apps unter:

Android App-Store:
https://market.android.com/details?id=de.libri.ebooksreader

Apple App-Store:
http://ots.de/jGm32

App-Store:
http://ots.de/F7KBT

Pressekontakt:
AGENTUR RÖNNAU
Salloa Lange-Rönnau; Wrangelstraße 10; 24937 Flensburg
Telefon: (0461) 430 770 0; slr@agentur-roennau.de