Li-Ionen-Batteriemodul von Akasol Engineering: Alle wesentlichen Vergleichswerte besser als bei Wettbewerbern (mit Bild)

Li-Ionen-Batteriemodul von Akasol Engineering: Alle wesentlichen Vergleichswerte besser als bei Wettbewerbern (mit Bild)

Akasol Engineering baut eines der besten Li-Ionen-Batteriemodule
für Elektrofahrzeuge „Made in Germany“. Der Darmstädter Spezialist
für Speicher- und Antriebssysteme hat die Leistungsdaten seines
hochintegrierten, wassergekühlten Moduls den öffentlich zugänglichen
Vergleichswerten nationaler und internationaler Wettbewerber
gegenübergestellt. Dabei übertrafen die Werte für die Energiedichte
mit 134 Wh/kg bzw. 240 Wh/l und die maximale Leistung mit 18 Kilowatt
die aller zwölf einbezogenen Anbieter von vergleichbaren Modulen.

Das 17,5-kg-Modul vereint zwölf hochwertige, von Akasol
Engineering spezifizierte Lithium-Ionen-Zellen zu einer
leistungsstarken Einheit. Es wird auf der Leitmesse eCarTec vom
19.-21. Oktober in München präsentiert und ist für den eCarTec Award
2010 im Bereich Speichertechnologie nominiert. „Wir freuen uns, dass
wir mit unserer konsequent kompakten und gewichtssparenden Bauweise
voll wettbewerbsfähig sind, denn wir haben nach aktuellem
Informationsstand eines der besten Module im internationalen
Vergleich“, sagt Geschäftsführer Sven Schulz. Erst vergangene Woche
bestellte ein großer Automobilhersteller die
Akasol-Engineering-Systeme für seine Elektroauto-Testflotte.

Im Gegensatz zu anderen Anbietern haben die Darmstädter Entwickler
die Wasserkühlung sowie das Batteriemanagement vollständig in ihr
Modul integriert. Das zahlt sich vor allem dann aus, sobald die
Module zu einem Batteriesystem verschaltet werden. Denn die auf
Systemebene unvermeidliche Verminderung der Energiedichte pro
Kilogramm ist bei Akasol Engineering deutlich geringer als bei
anderen Herstellern. Das liegt an den wenigen zusätzlichen
Komponenten und damit an der verhältnismäßig kleinen Gewichtszunahme
auf Systemebene. Zudem sind die Module komplett kabellos aufgebaut –
neben der Flüssigkühlung eine wesentliche Eigenschaft, die nach den
Entwicklungsergebnissen essentiell für eine Lebensdauer von
mindestens zehn Jahren ist.

Das Batteriesystem auf Basis der hoch integrierten Module kann
flexibel für kundenseitige Anforderungen konfiguriert werden. Nach
derzeitiger Kleinserienproduktion startet Anfang 2011 die
industrielle Serienfertigung der Batteriemodule. Mehr im Internet
unter www.akasol-engineering.de .

Pressekontakt:
Allgemeine Medien: Automobil-Fachpresse:
cometis AG Textpartitur
Tobias Eberle Michael Rinker
Tel.: 0611/205855-25 Tel.: 05251/1474051
Email: eberle@cometis.de Email: m.rinker@textpartitur.de
Web: www.cometis.de Web: www.textpartitur.de