
Freiburg, 07.03.2014 – Ursprünglich als reine Online-Rechnungslösung für Kleinunternehmen, Freelancer und Gründer an den Start gegangen, hat sich lexoffice mittlerweile zu einer umfassenden Plattform mit Software-Lösungen, kostenlosen Services und einer Community für Gründer und Kleinunternehmer weiterentwickelt. Mit „Auftrag & Finanzen“ kommt jetzt eine zweite, erweiterte Version der bisherigen Software hinzu. Die bislang unter lexoffice bekannte Crowdsourcing-Lösung bleibt unter dem Namen „Rechnung & Finanzen“ im lexoffice-Portfolio. Und damit nicht genug: Weitere Produkte sind in der Planung.
2012 entstand im Rahmen eines Crowdsourcing-Projekts die webbasierte Buchhaltungssoftware lexoffice „Rechnung & Finanzen“ und wurde seitdem kontinuierlich mit den Nutzern weiterentwickelt. In der Zwischenzeit geht das Angebot von lexoffice jedoch weit darüber hinaus. Dank des umfangreichen Serviceportals (http://www.lexoffice.de/service/) , zahlreicher Austauschmöglichkeiten in der lexoffice-Community sowie der Einbindung diverser Partner oder auch die Zusammenarbeit mit dem persönlichen Steuerberater hat sich lexoffice zur zentralen Anlaufstelle für Gründer, Kleinunternehmer und Steuerberater im Web weiterentwickelt. Denn hier erhalten diese mehr als nur Unterstützung bei der Erledigung von betriebswirtschaftlichen Aufgaben: Wertvolle Informationen wie den IBAN-Rechner und praktische Vorlagen, etwa für Bewirtungskostenbelege, Gewerbesteuer oder Abschreibungen sowie weitere professionelle Ratgeber für Unternehmensentscheidungen. Darüber hinaus bietet lexoffice seiner Community ein aktives Blog mit aktuellen Tipps und News rund um die Themen Existenzgründung und Buchhaltung.
„Mit der erfolgreichen Entwicklung vom Single Product hin zum facettenreichen Ökosystem greifen wir die Wünsche unserer Community auf und bauen lexoffice auch zukünftig weiter aus – zu einer umfangreichen Plattform mit innovativen Lösungen, Tools und Angeboten für Kleinunternehmer,“ erläutert Isabel Blank, Geschäftsführerin bei der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, die Roadmap für lexoffice.
Auch für Steuerberater und Buchhaltungsbüros ist lexoffice eine wichtige Anlaufstelle: Diese erhalten hier umfangreiche Informationen sowie kostenlose Schulungsversionen der Software-Lösungen um noch effizienter mit ihren Mandanten zusammenarbeiten zu können.
Neues Produkt: lexoffice „Auftrag & Finanzen“
Mit „Auftrag & Finanzen“ erweitert lexoffice im April seine Einsteigerversion „Rechnung & Finanzen“ um ein weiteres Rechnungsprogramm (http://lexoffice.de/rechnungsprogramm) . Zu den wichtigsten neuen Funktionen der Lösung, die auf Wünschen der Community basieren, zählen u.a. ein Kassenbuch, ein Rechner zur Ermittlung der Zahllast für die Umsatzsteuervoranmeldung sowie Funktionen für die Offene-Posten-Verwaltung und Finanzplanung.
lexoffice – eine Crowdsourcing-Erfolgsgeschichte
lexoffice bietet innovative webbasierte Business-Software für Kleinunternehmen, Freelancer und Gründer. Die Lösungen decken alle Features rund um die Auftragsverwaltung ab und punkten mit einem integrierten Online-Banking (http://lexoffice.de/rechnungsprogramm/bank/) . Auf die Weiterentwicklung der Lösung können die Kunden direkt Einfluss nehmen, in dem sie selbst neue Funktionen vorschlagen und zur Abstimmung geben. Darüber hinaus fungiert lexoffice als umfassendes Informations- und Partnerportal für Kleinunternehmer, Gründer und Steuerberater. Weitere Informationen unter: www.lexoffice.de (http://www.lexoffice.de)
Weitere Informationen unter:
http://www.pr-vonharsdorf.de