LEVACO Chemicals feiert Richtfest

LEVACO Chemicals feiert Richtfest
Strahlende Gesichter beim Richtfest (Bildquelle: Jo. Schwartz)
 

Leverkusen, 8. März 2023. Mit einem neuen, energieeffizienten Verwaltungsgebäude und Entwicklungslabor erweitert LEVACO Chemicals seine Präsenz in Leverkusen. Nur drei Monate nach der Grundsteinlegung feierten Jan Christiansen und Henning Thiele, Geschäftsführer der Muttergesellschaft Diersch & Schröder, Marius Mühlenberg, CEO LEVACO Chemicals, und Jens Becker, CFO LEVACO Chemicals, heute gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Unternehmens, dem Team der Vollack Gruppe sowie den am Bau beteiligten Handwerkern das traditionelle Richtfest. Unter den Gästen: Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen. Als Experte für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude zeichnet Vollack für die Konzeption, Planung und Umsetzung des Neubaus im Innovationspark Leverkusen verantwortlich.

Der Rohbau des neuen Gebäudeensembles von LEVACO Chemicals ist fertiggestellt: Mit einer Bruttogeschossfläche von rund 1.700 Quadratmetern entsteht ein zweigeschossiges Verwaltungsgebäude mit Raum für inspirierende Büroarbeitswelten sowie ein eingeschossiges Entwicklungslabor, in dem künftig modernste Technik ihren Platz findet. „Es ist schön, zu sehen, wie unser neues berufliches Zuhause Gestalt annimmt. Wir freuen uns schon jetzt auf den Einzug. Der Standort im Innovationspark Leverkusen wird die zukunftsorientierte, dynamische und nachhaltige Haltung unseres Unternehmens ideal repräsentieren“, betont CEO Marius Mühlenberg.

Nachhaltig für die Zukunft aufgestellt

Bei Konzeption, Planung und Bauausführung vertraut der Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven auf die Vollack Gruppe. Mit den hohen Qualitäts-anforderungen von LEVACO Chemicals im Blick entwickelte das Spezialistenteam eine maßgeschneiderte, energieeffiziente Gebäudelösung. Vollack Partner Martin Honak ist überzeugt: „Nie zuvor war es für Unternehmen wichtiger, sich nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Der fortschreitende Klimawandel und die anhaltende Energiekrise überzeugen immer mehr Bauherren, in ein energieeffizientes Gebäude zu investieren, damit die Klimabilanz ihres Unternehmens zu verbessern und gleichzeitig ihre Energiekosten deutlich zu senken.“

Der Neubau im Effizienzhaus-Standard 40 EE wird sogar einen geringeren Energiebedarf aufweisen, als es der Gesetzgeber aktuell vorgibt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Labors wird das Unternehmen mit grüner Energie versorgen. Oberbürgermeister Uwe Richrath betont: „Mit dem neuen Verwaltungs- und Laborgebäude setzt LEVACO Chemicals ein Zeichen für den Klimaschutz in Leverkusen und sichert gleichzeitig Arbeitsplätze. Das freut uns als Stadt ganz besonders.“ Die Fertigstellung des Neubaus ist für Dezember 2023 geplant.