Lese-Rechtschreib-Schwächen gezielt entgegnen mit Förderhilfen aus den Niekao LErnwelten

Lese-Rechtschreib-Schwächen gezielt entgegnen mit Förderhilfen aus den Niekao LErnwelten
Niekao Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter
 

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten sind Lerndefizite beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens bei sonst normaler bis hoher Intelligenz. Als Ursache werden eine genetische Disposition, Probleme der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung, der Verarbeitung der Sprache und vor allem der Phonologie angenommen. Kindern, die unter LRS leiden, fällt es schwerer, den Lautstrom der gesprochenen Sprache in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen oder ähnlich klingende Laute zu unterscheiden. Es fehlt ihnen die zum Lesen und Schreiben notwendige Vorläuferfertigkeit, die man auch die „phonologische Bewusstheit“ nennt. Vereinfacht beschrieben bedeutet dies, dass es den Kindern einfach nicht bewusst ist, dass d und t oder sch und ch unterschiedliche Laute sind. Außerdem zeigen die Kinder Schwächen in bestimmten phonologischen Fertigkeiten, wie zum Beispiel dem Silbenklatschen oder beim Erkennen von Reimen.
Es gibt eine Vielzahl sinnvoller und in der Unterrichtspraxis erprobter Ansätze zur Förderung legasthener oder lese-rechtschreibschwacher Kinder. Die Autoren der Niekao Lernwelten widmen sich seit Jahren, der Entwicklung von geeigneten Fördermaterial, welches auch zu Hause von Eltern eingesetzt werden kann. Sie finden das Fördermaterial LRS in unserer stetig wachsenden LRS Ecke (http://www.niekao.de/Unterrichtsmaterial/Deutsch/LRS/)

Weitere Informationen unter:
http://www.niekao.de