Bei der Body und Health Academy handelt es sich um eine private Ausbildungsakademie für genau diese Art von Aus- und Weiterbildungen. Sitz des oberösterreichischen Unternehmens ist in Haslach (Bezirk Rohrbach). Darüber hinaus verfügt die Akademie über weitere vier Standorte. Diese befinden sich in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, der steirischen Landeshauptstadt Graz, der Bundeshauptstadt Wien und in Dornbirn (Vorarlberg). Mit diesem flächendeckenden Angebot in ganz Österreich gelingt es der Akademie ihren Kunden zu gewährleisten, dass sie zu ihren Kursen und Lehrgängen nicht allzu weite Reisewege auf sich nehmen müssen. Geleitet wird das Unternehmen seit der Gründung von Direktor Johannes Kainberger. Unterstützt wird er in der Direktion von Experten aus den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen. Unter ihnen befindet sich auch der an der Linzer Johannes Kepler Universität emeritierte Professor für Soziologie Dr. Klaus Zapotoczky. Ebenfalls aus renommierten Wissenschaftern und Fachexperten besteht der wissenschaftliche Beirat der Body und Health Academy, dessen Aufgabe es ist das Management in allen Fragen, welche das Ausbildungsprogramm betreffen, zu unterstützen.
Das umfangreiche Angebot an verschiedensten Aus- und Weiterbildungen wird bei der Body und Health Academy in fünf Bereiche untergliedert: die eigentliche Akademie, die so genannte Graduate School, die Massageschule, der Bereich der Sanitätshilfsdienste und der Bereich der Seminare. Die Akademie im engeren Sinn ist Heimat zahlreicher Diplomlehrgänge zu den Themen Bewegung, Entspannung, Umfeld und Prävention. Unter der Graduate School versteht man den Bereich der akademischen Lehrgänge und Masterlehrgänge. Die wohl beliebteste Ausbildung hier ist der Master of Business Administration (MBA) für Gesundheits- und Sozialmanagement. Die Massageschule bietet fachgerechte Berufsausbildungen. Einerseits im Bereich der Massagetechniken zu Heilzwecken, andererseits aber auch im Bereich der Wellnessmassagetechniken. Das Kursangebot der Sanitätshilfsdienste umfasst insgesamt vier Ausbildungsvarianten. Beispiele hierfür sind der Lehrgang zum Pharmareferenten oder der Lehrgang zur staatlich geprüften Ordinationsgehilfin. Bei den Seminaren kann man aus über 25 verschiedenen Lehrveranstaltungen wählen. Unterglieder sind diese in die Themen Entspannung, Energetik, Sport und Fitness, Persönlichkeitsbildung und Horse Academy.
Weitere Informationen unter:
http://www.bodytrainer.at