Lichtenau, 10. September 2012. „Gut geplant ist halb gewonnen – SharePoint-Portale nachhaltig aufbauen“: Dies ist das Motto eines Seminars der Intranet-Agentur IPI GmbH. Das zweitägige Programm richtet sich an alle, die ein Intranet auf SharePoint-Basis neu aufbauen möchten oder auch bereits die Microsoft-Technologie nutzen und nun über eine Erweiterung nachdenken. Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Teilnehmer in der Lage, ein eigenes Portal zu planen, mit dem sich eine hohe Wertschöpfung für das Unternehmen erreichen lässt. Eine wichtige Basis hierfür ist, eine hohe Akzeptanz für das Intranet sicherzustellen. Daher muss zunächst herausgefunden werden, was die Mitarbeiter tatsächlich benötigen. An den beiden Veranstaltungstagen gibt IPI viele handfeste Tipps zur Vorgehensweise im Projekt, aber auch zu Methoden und Werkzeugen für die Bedarfs- und Anforderungsanalyse. Nicht zuletzt können die Teilnehmer von den Praxisbeispielen und deren „Lessons learned“ profitieren – und damit auch grundlegende Fehler bei der Planung eines Intranets vermeiden. Das Seminar findet am 28. und 29. November 2012 in Lichtenau statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 950 Euro. Die komplette Agenda sowie eine Online-Anmeldung ist unter http://www.ipi-gmbh.com/de-de/unternehmen/events/Seiten/IPI-Seminar-2012.aspx verfügbar.
Die Teilnehmer erfahren während der Veranstaltung, wie sie ein Projekt aufsetzen und dabei an die Unternehmensstrategie anknüpfen. Neben offensichtlichen Beweggründen für eine Anforderungsanalyse können sie sich über auch eine optimale Vorgehensweise bei der Informationssammlung informieren. Beispielsweise ist es sehr hilfreich, zunächst eine „Inventur“ zu bestehenden Informations- und Servicestrukturen aufzunehmen sowie deren Stärken und Schwächen einzuschätzen. IPI nennt zudem Best-Practice-Beispiele für die erfolgreiche Aufnahme von Wünschen aus der Fachabteilung und erläutert, wie sich die Maßnahmen durch eine quantitative Datenerhebung priorisieren lassen.
Zusätzlich wird eine echte Alternative für Fortgeschrittene vorgestellt: So können die Projektmanager etwa im Rahmen eines Prozessworkshops mit einem interdisziplinären Team die Wissensarbeit optimieren. Wie man solche Workshops plant, durchführt und anschließend die Ergebnisse bewertet, wird im Seminar umfassend vermittelt. Abgerundet wird die Veranstaltung mit konkreten Tipps, wie man die Ergebnisse der Anforderungsanalyse zum Aufbau und für Umsetzungskonzepte von SharePoint-Projekten nutzen kann.
Das Seminar lebt von vielen Beispielen aus dem Projektalltag der IPI. Hier können die Teilnehmer von den Experten auf dem Gebiet der SharePoint-Portale lernen, die für zahlreiche nationale und internationale Projekte stets die neuesten Trends und zukunftsgerichtete Methoden aufspüren. Eine detaillierte Dokumentation hilft dabei, das erworbene Wissen im Nachgang intern umzusetzen. Darüber hinaus besteht viel Zeit zum Networking mit den Teilnehmern.
Weitere Informationen unter:
http://www.pressearbeit.de