Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? – Kernaussagen

Das Lernen ist nicht zu Ende, wenn man mit Schule und Uni fertig ist. Vor allem dann nicht, wenn man in einem Beruf, der sich stetig wandelt, tätig ist. Das Sachbuch „Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital?“ beschäftigt sich mit der Frage, was gutes Lernen für Erwachsene bedeutet und welche Rolle die Selbstorganisation dabei spielt. Die Autoren fassen dafür Kernaussagen aus Interviews mit Lernenden, Weiterbildner*innen und Bildungsmanager*innen zu beruflicher Weiterbildung zusammen. Dabei gehen sie auch auf die Bedeutung der Digitalisierung in Bezug auf Aus- und Weiterbildung ein, da diese das berufliche Lernen mittlerweile auch auf methodischer Ebene durchdringt und einen immensen gesellschaftlichen Einfluss hat.

Die Texte in dem umfassenden Werk „Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital?“ zum Thema Aus- und Weiterbildung von Elina Fläschner, Sebastian Schuster, Lena Setzepfand, Rasmus Grobe und Joanna Burchert laden vor allem Gestalter*innen beruflicher Weiterbildung, Studierende und Forscher*innen zum Stöbern, Recherchieren, Inspiriertwerden ein. Gehen Sie mit den Autor*innen auf eine Reise zum Thema (Weiter)Bildung und organisieren Sie Ihre oder die Lernerfolge anderer auf effiziente Weise analog und digital!

„Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital?“ von Elina Fläschner, Sebastian Schuster, Lena Setzepfand, Rasmus Grobe, Joanna Burchert ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-6986-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de