Leipziger FinTech erhält BaFin-Erlaubnis – Wichtiger Grundstein für baldigen Markteintritt gelegt

Leipziger FinTech erhält BaFin-Erlaubnis – Wichtiger Grundstein für baldigen Markteintritt gelegt
Iven Kurz, Gründer und CEO von EVERGREEN
 

Mit Passive Dynamic Investing (PDI) hält professionelles Risikomanagement Einzug in die digitale Vermögensverwaltung

Mit dem Markteintritt von EVERGREEN erhalten Privatanleger in Deutschland Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung mit Wertsicherungscharakter, die bisher nur großen Vermögen oder Institutionen vorbehalten war.

Das Leipziger FinTech bietet seinen Kunden eine global diversifizierte und auf die persönliche Risikoneigung und Lebenssituation zugeschnittene Kapitalanlage, die mit Hilfe einer erprobten Risikomanagement-Technologie täglich an die schwankenden Marktbedingungen angepasst wird. Die Einhaltung dieses Risikoprofils wird auf täglicher Basis überwacht. Marktturbulenzen führen zu einer konsequenten Reduzierung risikoreicher Anlageklassen im Portfolio. Die Umsetzung erfolgt nahezu zeitgleich mit der Marktentwicklung, sodass komplett auf Prognosen verzichtet wird. Mit Passive Dynamic Investing (PDI) werden die Portfoliorisiken reduziert, sowie die Anlage- und Handelskosten minimiert. Durch den online-basierten Service wird sicherheitsorientierte Kapitalanlage für jeden zugänglich.

EVERGREEN startet mit kostenlosem Angebot zur persönlichen Finanzplanung

Das Leipziger FinTech ist bestrebt, einen gesellschaftlichen Beitrag bei der transparenten Gestaltung der Altersvorsorgeplanung zu leisten. Bereits heute können Interessierte mit den kostenlos zur Verfügung gestellten Planungstools ausprobieren, wie sie ihre individuellen Sparziele erreichen oder privat fürs Alter vorsorgen können.

Zukünftig sollen weitere Tools zur Ermittlung des individuellen Rentenbedarfs implementiert werden. Aus verschiedenen Daten, wie etwa der gesetzlichen Rente, Immobilienvermögen, Riester- oder Rürup Rente, betriebliche Altersvorsorge oder vermögenswirksame Leistungen soll ein „Rentenkuchen“ geformt werden, der dem Nutzer zeigt, woher er wieviel Einkommen im Rentenalter bekommen wird. Daraufhin werden mögliche Einsparungs- und Optimierungspotentiale bei der Steuer, den Kosten und der Kapitalanlage ermittelt.
EVERGREEN schafft die Servicegebühren für die digitale Vermögensverwaltung ab

Um selbst Teil des Einsparungspotentials zu sein, verzichtet EVERGREEN auf fremde Fondsprodukte oder ETFs (Exchange Traded Funds) und managet die kundenindividuelle Geldanlage selbst. Der Kostenvorteil wird direkt an die Kunden weitergegeben und somit die Ertragslage nach Kosten gegenüber klassischen Anlagen für die Anleger erheblich verbessert. Für seinen Service erhebt EVERGREEN keine Service- oder Depotgebühren. Die Fondskosten belaufen sich auf 0,59 % pro Jahr.

EVERGREEN CEO und Gründer Iven Kurz: „Seit meiner Zeit als Portfoliomanager, habe ich die Vision von einer fairen, kostengünstigen und transparenten Geldanlage für private Anleger. Mit der BaFin-Erlaubnis haben wir die bislang größte Hürde auf dem Weg dahin gemeistert.“ Kurz weiter: „Nun sorgen wir dafür, dass Geldanlage und Altersvorsorge für jeden zum Kinderspiel wird.“