Lebensversicherungskunden beschweren sich

Lebensversicherungskunden beschweren sich

Zug/Halle (Saale). 18.Juli 2011. Im vergangenen Jahr haben sich insgesamt 32.000 Verbraucher beim Versicherungsombudsmann beziehungsweise bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beschwert. Angeführt wird die Statistik von rund 12.300 Lebens- und Rentenversicherungskunden. Diese haben sich hauptsächlich über die Höhe der Ablaufleistungen sowie über die Höhe der Ãœberschussbeteiligung beschwert. Laut LV-Doktor-Chef Jens Heidenreich ist diese Zahl immer noch viel zu gering: „Es existieren rund 90 Millionen Lebens- und Rentenversicherungsverträge in Deutschland, davon werden jedes Jahr fast vier Millionen Verträge vorzeitig gekündigt, eben weil die Rendite viel zu mager ist, die Verträge unflexibel und intransparent sind. Der größte Teil davon geht mit erheblichen Verlusten aus diesen Verträgen und akzeptiert diese einfach ohne zu murren.“

LV-Doktor kämpft für Transparenz

Die LV-Doktor-Anspruchsgemeinschaft (www.lv-doktor.de) kämpft seit vielen Jahren für mehr Transparenz bei Lebens- und Rentenversicherungen. „Die Kunden unterschreiben Verträge, die sie nicht verstehen“, so Jens Heidenreich vom LV-Doktor-Team. Hier fehlt es einerseits an einer verbraucherorientierten Beratung und andererseits an verständlichen Vertragsklauseln. Daher versteht Heidenreich nicht, dass sich nur so wenig Verbraucher beschweren, das sei schließlich ihr gutes Recht. Zwar kann der Ombudsmann auch nur nach geltendem Recht „urteilen“, doch daran arbeiten die Partneranwälte von LV-Doktor, dass die Abrechnungen der Lebens- und Rentenversicherungen gerechter werden – gerechter im Sinne der Verbraucher.

Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen

Die LV-Doktor-Anspruchsgemeinschaft kämpft aktuell in mehr als 500 Verfahren vor unterschiedlichen deutschen Gerichten, weil tausende Lebens- und Rentenversicherungskunden viel zu wenig Geld aus ihren vorzeitig gekündigten Lebens- und Rentenversicherungsverträgen erhalten haben. Mit zehn Verfahren haben es die LV-Doktor-Anwälte sogar bis vor den Bundesgerichtshof (BGH) geschafft. Trotz dieser erfolgreichen Strategie vor Gericht, appelliert Jens Heidenreich daran, dass sich die Verbraucher, die sich übervorteilt fühlen, auch dagegen wehren.