Lebensläufe von Bewerbern automatisiert sichten und verarbeiten

Papier war gestern: In Zeiten von Web 2.0 bevorzugen sowohl Unternehmen als auch Stellensuchende Onlinebewerbungen. Schließlich ebnet das E-Recruiting den Weg für ein effizientes Bewerbermanagement. Trotzdem müssen die Lebensläufe der Onlinebewerber häufig immer noch manuell in das firmeneigene SAP-Backend übertragen werden – ein echter Zeitkiller.

Ein neues Add-on von KWP Kümmel, Wiedmann + Partner Unternehmensberatung GmbH ersetzt die zeitintensive Dateneingabe von Hand durch einen Mausklick. KWP.CV-Parsing übernimmt Lebensläufe und Stellenbeschreibungen zur weiteren Verarbeitung im Recruitingsystem KWP Fasttrack_Recruiting. Beide Lösungen basieren auf SAP-Standards und sind voll in die Lösung SAP ERP Human Capital Management ntegriert.

Der Lebenslauf eines Bewerbers wird ausgelesen und vollautomatisch in die entsprechenden SAP-Datenfelder übertragen – egal ob es sich bei der Ursprungsversion um MS Word, HTML, Klartext (ASCI), XML, RTF oder einen E-Mail-Anhang handelt. Damit stehen dem Personaler alle Informationen umgehend im SAP-System bereit und lassen sich gezielt prüfen, vergleichen und weiterverarbeiten. Das verschafft Unternehmen im Kampf um die besten Köpfe wichtige Zeitvorteile.

Weitere Informationen:
Hier mehr zu KWP.CV-Parsing erfahren.

Weitere Informationen unter:
http://www.kwpartner.de