LeaseForce gewinnt Marktanteile in der Leasingfinanzierung für die deutsche Forstwirtschaft

LeaseForce gewinnt Marktanteile in der Leasingfinanzierung für die deutsche Forstwirtschaft

München, 01. Oktober 2010
Das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland besteht zu einem Drittel aus Wald. Hierin werden jährlich rd. 90 Mio. Festmeter Holz geschlagen und die so gerodeten Flächen wieder aufgeforstet. Auch wenn der größte Teil des Waldes in öffentlichen Händen liegt, erfolgt dessen Bewirtschaftung durch rd. 4000 privatwirtschaftliche Forstunternehmen. Bei der Bearbeitung der Wälder werden ebenso viele Großmaschinen eingesetzt. Hierzu zählen rd. 1.100 Harvester, hierunter sind Kranvollerntemaschinen zu verstehen, und rd. 2.900 Forwarder, hierunter sind Tragrückschlepper zu verstehen. Es handelt sich um modernste Maschinen, die in weiten Teilen den Einsatz des Menschen und von Tieren ersetzt. Den Markt dieser Großmaschinen teilen sich fünf Hersteller. Der Absatz an Neumaschinen beträgt jährlich zwischen 65 und 100 Stück in Deutschland. Der niedrigste Stand wurde mit 65 Stück im Krisenjahr 2009 erreicht.

Der Finanzierung dieser Großmaschinen mit Investitionsvolumina zwischen 200 und 500 TEUR kommt eine besondere Bedeutung zu. Dies liegt nicht nur im Verhältnis der jeweiligen Unternehmensgröße zum Investitionsbetrag begründet. Sondern insbesondere der in der Forstwirtschaft übliche Verlauf von Zahlungsströmen macht den Unternehmern bei der Finanzierung besonders zu schaffen. So wenden sich die Forstunternehmen gerne an Objektfinanzierer, hier Leasinggesellschaften, die zumeist in der Lage sind, die Ratenstruktur der Leasing- oder Mietkaufvertragen dem Erlösverlauf des Unternehmers anzupassen. Man nennt dies in Fachkreisen auch „Pay as you earn“. Die LeaseForce AG hat aufgrund ihrer gezeigten Flexibilität in den letzten Jahren Marktanteile in dieser Branche gewinnen können. Dabei spielt auch eine Rolle, dass diese Unternehmer-geführte freie mittelständische Leasinggesellschaft quasi auf Augenhöhe von Unternehmer zu Unternehmer verhandelt. Der sehr persönliche Kontakt, der hier gepflegt wird kommt den meist familiengeführten Forstunternehmen sehr entgegen.

Max Kühner, der Vorstandsvorsitzende der Lease Force AG und Wolfgang Pohland, der zuständig Fachbereichsleiter äußern sich einhellig, dass der zwar überschaubare Markt aufgrund der persönlichen Nähe, des relative stabilen Investitionsbedarfs und der gut funktionierenden Zweitmärkte ein Schwerpunkt des Aktionsfokus der LeaseForce AG bleiben wird.