
Am 25. + 26. Februar 2016 werden in mehr als 24 Stunden 24 Vorträge von 24 Referenten rund um das Thema Lean auf dem Event LeanAroundTheClock im RHEIN NECKAR THEATER in Mannheim präsentiert.
Lean Startup ist bei LeanAroundTheClock ebenso ein Thema wie Lean in Kliniken, IT-Unternehmen oder Lean in der öffentlichen Verwaltung, wie beispielsweise bei der Stadt Bad Wimpfen.
Natürlich gibt es auch reichlich inhaltliche Beiträge aus Industrieunternehmen wie zum Beispiel mit Referenten und Praxisbeispielen von den Metabowerke GmbH, der Dräger Safety AG & Co. KGaA, der Lohmann GmbH & Co. KG, der Wanzl Metallwarenfabrik GmbH, der Neff Einbaugeräte & Hausgeräte GmbH, der KAMAX GmbH & Co. KG und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.
Thematisiert wird – neben Beispielen aus der Praxis in Bezug auf die Anwendung von Tools – darüber hinaus die Frage zur Rolle von Führungskräften bei der Einführung von Lean. Und des Weiteren, ob Lean in administrativen Bereichen überhaupt funktioniert. Ferner gehen mehrere Referenten auf den „Faktor“ Mensch bei der Einführung von Lean ein und wie ausgeprägt eine Fehlerkultur sein muss. Zudem wird beispielsweise die Frage gestellt werden, ob die KATA nur eine Marketingkampagne und im Grunde nichts anderes als neuer Wein in alten Schläuchen ist, um nur einige thematische Ansätze der Vorträge zu nennen.
Im Rahmenprogramm erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die deutsche LeanBloggerSzene. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der von Mai bis Oktober 2015 durchgeführten Umfrage „Quo vadis? Lean Management“ mit ihren knapp 18.000 Antworten von 319 Umfrageteilnehmern ein weiteres Thema sein.
Los geht es am 25. Februar um 11:00 Uhr durchgehend bis 24:00 Uhr. Am 26. Februar wird um 06:00 Uhr gestartet, wobei das Ende an diesem zweitenTag für 16:45 Uhr vorgesehen ist.
Wer an diesem außergewöhnlichen Event LeanAroundTheClock in einer ehemaligen Fabrik teilnehmen möchte, kann sich unter www.LeanAroundTheClock.de anmelden.
Die Tageskarte ist für EUR 79,- zu haben, wobei die Teilnahmegebühr für beide Tage EUR 150,- beträgt. Frühbucher erhalten bei einer Anmeldung bis zum 31. Dezember 2015 einen Rabatt von 10%.