Lean MES ebnet den Weg in die Industrie 4.0

Lean MES ebnet den Weg in die Industrie 4.0
Veranstaltungsort Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm (Bildquelle: @ copyright Oldtimerfabrik Classic)
 

gbo datacomp, der führende Experte für umfassende MES-Lösungen, lädt am 16. Februar 2017 in die Oldtimerfabrik nach Neu-Ulm ein. Zum Auftakt der „gbo MES specials“ erwartet die Teilnehmer ein praxisorientiertes Programm, in dem anhand von Best-Practice-Beispielen demonstriert wird, wie flexible MES-Lösungen die steigenden Anforderungen an Qualitätssicherung und Kosteneffizienz erfüllen. Dabei werden die Teilnehmer reichlich Gelegenheit haben, sich mit den MES-Profis von gbo auszutauschen.

Die Oldtimerfabrik in Neu-Ulm verknüpft moderne Architektur mit Ingenieurskunst aus längst vergangenen Tagen. Eine ähnliche Verknüpfung zwischen Neuem und Altem steht auch produzierenden Unternehmen bevor, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben: Produktionsprozesse werden digitalisiert und die so gewonnenen Daten analysiert, um Optimierungspotenziale zu heben und ein Höchstmaß an Transparenz zu erreichen.

Welche Anforderungen hierbei ein MES erfüllen muss, demonstrieren die gbo-Experten in praxisnahen Vorträgen. Denn so wie kein Oldtimer dem anderen gleicht, unterscheiden sich auch die Produktionsprozesse von Unternehmen zu Unternehmen. Daher wird der MES-Infotag in Neu-Ulm insbesondere das Konzept „Lean MES“ in den Mittelpunkt stellen.

Wie bereits von den vergangenen „gbo MES specials“ bekannt, erhalten die Teilnehmer reichlich Gelegenheit, um sich sowohl mit den gbo-Profis als auch mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und so neue Einblicke und Perspektiven zu gewinnen.

„MES in der Produktion – Transparenz und Effizienz“

16. Februar 2017, 9:30 – 13:00 Uhr, Oldtimerfabrik, Neu-Ulm

Anmeldungen nimmt gbo datacomp auf der Webseite oder telefonisch unter +49 6253 808500 gerne entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl begrenzt.