München, 07.12.2012
Der Frühphasen-Investor Sherpa Ventures, xminus Partners sowie weitere strategische Business-Angels beteiligen sich mit einem sechstelligen Betrag an der ersten Human-Centric Finanz Lösung der Lean Banking GmbH.
Das Ziel des Teams ist es, eine Plattform zu entwickeln, die Konten und Accounts aggregiert, aufbereitet, mit intelligenten Funktionen erweitert und den Kunden aktiv über definierte Ereignisse informiert.
Zahlungsdienstleistern und Mehrwertdiensten wird es über offene Schnittstellen (APIs) ermöglicht, ihre Services in einem attraktiven Frontend (figo) anzubieten. Business-und Produktivitäts-Tools (Rechnungen, Buchhaltung etc.) können ihren Kunden zudem dank der Lean-API einen einfachen Zugang zu ihren Finanzdaten im passenden Kontext geben.
Viele Menschen sehnen sich nach Einfachheit, Verständnis und praktischem Nutzen. Für diese Menschen entwickeln wir smarte, emphatische Produkte, die unabhängig von der Finanzindustrie sind, erläutert Gründer Markus Lüdemann den Ansatz der Lean Banking GmbH.
Für Co-Founder André M. Bajorat war schon das erste Treffen mit Lüdemann wegweisend: Ich beschäftige mich seit 1997 professionell in verschiedenen Rollen mit Online-Banking und seit 2000 mit Mobile-Banking. Die Idee von Markus hat mich vom ersten Moment an geflasht, da es konsequent die tatsächlichen Anforderungen der Nutzer in der Vordergrund stellt – und das ohne Kompromisse.
Toralf Feuchtenhofer von Sherpa Ventures www.sherpaventures.de begründet das Investment wie folgt: Die Lean Banking GmbH steigt in einen stark wachsenden Markt des Personal Finance Management ein. Sie sprechen Menschen an, die sich aktiver um ihre Finanzen kümmern wollen und geben ihnen Werkzeuge in die Hand, die sonst nur den Profis vorbehalten waren. Das erste Produkt figo ist außerdem intuitiv zu bedienen und bringt einfach Spaß. Mit ihrem Ansatz überwinden sie die typischen Silos, die in der Finanzindustrie herrschen. Dort liegt ein riesiges Potential. Wir sind überzeugt von der Idee und vom Team.
Das Team der Lean Banking GmbH kommt aus den unterschiedlichsten Bereichen – für das technische Know-How steht unter anderem Michael Haller, Gründer und Entwickler der Mac-Banking-App MoneyMoney, für Produkt und Marke zeichnet Markus Lüdemann verantwortlich, der u.a. für Sony, Vodafone, LG und frog Produkte und Services entwickelte. Er richtet das Unternehmen zusammen mit dem Banking- und Payment Experten André M. Bajorat strategisch aus. Sie alle motiviert die Ãœberzeugung, dass sich die Rollenverteilung in der Finanzbranche grundlegend ändern wird – diese Transformation wollen sie aktiv mitgestalten.
Ein besonderer Schwerpunkt der ersten Endkundenlösung figo liegt auf einer sehr ansprechenden und einfach zu bedienenden Oberfläche. Diese wird bereits seit einigen Wochen in Form der multiaccountfähigen App figo erprobt. In der Testphase stellen sich die angebunden Kreditkarten-Accounts sowie die Push-Notifications zu vordefinierten Ereignissen als die Highlights in der Nutzung heraus.
Ab sofort wird die Betaphase für figo erweitert und interessierte iOS Nutzer können die App unter www.figo.me kostenlos downloaden.
Anbieter von Business- und Produktivitätstools können sich zudem ab sofort direkt an das Team wenden und die Lean-API in ihrer Frühphase testen.
Mit dem nun eingesammeltem Kapital soll vor allem die Plattform und weitere Partnerschaften stark ausgebaut und zusätzliche Betriebssysteme unterstützt werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.leanbanking.co