Laura Benkler, Macromedia-Studentin ist nach Stuttgart gekommen, um zu bleiben

Laura Benkler, Macromedia-Studentin ist nach Stuttgart gekommen, um zu bleiben
Laura Benkler, 24, studiert Markenkommunikation und Werbung am Campus Stuttgart
 

Die Initiative für eine vernetzte Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart gründete sich im Sommer 2009. Seither arbeiten die zwanzig Bildungs- und Forschungsträger eng mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH zusammen, um mit gemeinsamen Projekten eine bessere Vernetzung und Steigerung des Bekanntheitsgrads des Standortes Stuttgart zu erzielen.

Aktuellstes Vorhaben ist die gemeinsame Beilage in DIE ZEIT vom 23.10.2014. In der vierseitigen Anzeige stellt sich die Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart einer Leserschaft von 507.000 (inkl. Österreich & Schweiz) vor und räumt mit so allerlei Vorurteilen einer langweiligen (Hochschul- und Wissenschafts-) Region auf.

Mit dabei ist unsere Medienmanagement-Studentin Laura Benkler, die angetan von Land und Leuten sowie vom Studiengang, gern nach Stuttgart gezogen ist. „Stuttgart ist eine Stadt der Marken. Ob Porsche, Daimler, Bosch oder der Südwestfunk ? das sind alles starke Namen. Für Studierende ist das die Chance, umfassendes Wirtschafts-Know-How zu erwerben, “ so Benkler, „Ich habe viel Bekannte, die in ganz Deutschland studieren ? die aber zum Praktikum nach Stuttgart kommen.“

(dbr)

Mitten drin im Mediengeschehen des Ländle. Die Hochschule Macromedia (FH) Stuttgart.

Seit jeher gilt Stuttgart als der führende Standort für Fachbücher, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Publikationen in Deutschland. Große Verlage wie die Ernst Klett AG, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck sowie die Motor Presse Deutschland haben in Stuttgart ihren angestammten Sitz. Hinzu kommt eine bunte Vielzahl öffentlich-rechtlicher, privater und freier Sender mit Programmen für nahezu jede Zielgruppe, darunter der Südwestrundfunk (SWR) sowie das ZDF-Landesstudio.