Last- und Stresstests in weniger als drei Minuten von 0 auf 100 hochfahren

München, 12. September 2011 – Mit der CloudSigma AG, einem führenden Anbieter leistungsstarker Cloud-Server, baut Neotys seine On-Demand-Services beim Einsatz der innovativen Lasttestlösung NeoLoad weiter aus. Gestützt auf die Infrastruktur von CloudSigma, können Nutzer den Zugriff auf Webanwendungen noch zügiger und elastischer simulieren. Das Schweizer Unternehmen erweitert damit das Neotys-Angebot an Lasttests aus der Cloud, die sich durch geringe Eintrittshürden und hohe Kosteneffizienz auszeichnen. Sie bieten zudem die Möglichkeit, die jeweils erforderliche Zugriffslast mithilfe virtueller, weltweit verteilter Nutzer realitätsnah und nahezu „aus dem Stand“ zu erzeugen.

100 Server in weniger als drei Minuten
Für die Betreiber eines Webshops oder Internetportals zählt jede Sekunde, wenn es darum geht, die Ursachen für einen schleppenden Zugriff auf Anwendungen oder Datenbanken zu ermitteln. Aber nicht nur im Notfall, sondern auch bei dem Abschluss eines businesskritischen Entwicklungs- oder Erweiterungsprojekts ist die Bereitstellungszeit für Last- und Stresstests entscheidend im Hinblick auf zügige Performanz-Diagnosen. Um die Zeitspanne zwischen der Bestellung und dem Lasttest möglichst gering zu halten, arbeitet Neotys eng mit CloudSigma zusammen, sodass Kunden die Lasttestlösung NeoLoad jederzeit im erforderlichen Umfang einsetzen können. Statt eigene Testinfrastrukturen einzurichten und zu unterhalten, kann die 24/7 hoch verfügbare Cloud innerhalb weniger Minuten zur Lasterzeugung genutzt werden. Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen ohne große IT-Abteilungen ist die Zusammenarbeit zwischen Neotys und dem Züricher IaaS-Spezialisten ein entscheidender Vorteil.

Jonathan Bracken, VP Marketing bei Neotys erläutert: „Wir freuen uns über die Unterstützung, die wir vor und nach der Integration unseres NeoLoad Lasttests in die Cloud von CloudSigma erhielten. Die erhöhte Bereitstellungseffizienz hat einen direkten und positiven Einfluss auf unseren Geschäftserfolg und die Kundenzufriedenheit. Schnelles Skalieren ist für uns ein Schlüsselkriterium. Nicht alle Anbieter können dies so effizient leisten. Die Kombination der CloudSigma-Cloud, des Cloud-übergreifenden Managements von jclouds und unseres NeoLoad-Testtools ermöglicht jetzt unseren Kunden, spektakuläre Leistungen beim Lasttest zu erzielen.“ CloudSigma arbeitet seit 2011 erfolgreich mit jclouds, um mehrere Clouds –darunter CloudSigma, Amazon Web Services, Rackspace oder GoGrid – in eine einheitlich zu verwaltende Cloud-Infrastruktur zu integrieren. Diese Lösung ist für Neotys-Kunden besonders interessant, da Ihnen NeoLoad – über die CloudSigma-Infrastruktur hinaus – u.a. auch über die Amazon Web Services- oder Rackspace-Cloud zur Verfügung steht..

Ein Netzknoten in Zentraleuropa
Die Lage von CloudSigma an einem großen Netzknoten in Zentraleuropa garantiert, dass die Kunden von Neotys die CloudSigma Cloud in einem großen geografischen Einzugsgebiet nutzen können und dass sie dabei stabile sowie zuverlässige Netzleistungen erhalten. Neotys erweitert die Abdeckung von Lasttests auf Zentraleuropa und darüber hinaus, indem die Cloud-basierten, plattformunabhängigen Server von CloudSigma für die Lastgenerierung hinzugefügt werden.

Patrick Baillie, CEO von CloudSigma: „Ich bin sehr erfreut, dass Neotys in erheblichem Umfang von den umfassenden Skalierungsmöglichkeiten unserer Cloud Gebrauch macht. Wir haben unsere On-Demand-Abrechnung so konzipiert, dass die Anforderungen im Burst-Computing erfüllt werden. Neotys verfügt über eine herausragende Effizienz beim Ankauf, wenn Lasttests in unserer Cloud eingesetzt werden.“
Alexander Kunz, Business Development Manager bei Neotys, ergänzt: „On-Demand Lasttests sind nicht nur für Endkunden attraktiv, sondern auch für unsere Vertriebspartner, die Lasttests auf Projektbasis in Beratungsleistungen einbinden. Das Cloud-Angebot erlaubt z.B. Systemhäusern transparente, lösungsorientierte und attraktive Abrechnungsmodelle.“