Lasst uns zocken! – die Auswirkung des Computerspielens auf die Entwicklung beruflicher Kompetenzen

Ist das Zocken wirklich so schlecht für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen? Auch heute herrscht noch die landläufige Meinung, dass das Spielen mit Konsolen, Handys und Computern einen negativen Einfluss auf die (meist jungen) Nutzer ausübt. Über viele Jahre hinweg wurde der zunehmende Einfluss von Computerspielen auf ihre Nutzer unter den potenziellen Gefahren der Aggressionssteigerung, sucht-ähnlicher Abhängigkeit oder des nachhaltig negativen Einflusses auf die Lernfähigkeiten stigmatisiert. Marcel Wickert erklärt in seinem Werk, dass die moderne Forschung ein oftmals konträres Bild zu der landläufigen Meinung aufzeigt. In einer Zusammenstellung jahrelanger Forschungsergebnisse soll dieses Buch dazu beitragen, das Themenfeld der Einflussnahme von Computerspielen auf die Kompetenzentwicklung von zumeist beruflichen Fähigkeiten genau zu durchleuchten.

Wir enthalten in „Lasst uns zocken!“ von Marcel Wickert Einblicke in die Welt der Videospiele, die sie eventuell überraschen werden, vor allem, wenn sie immer nur negative Dinge über das Gaming gehört haben. So erfahren wir, dass das Spielen unter bestimmten Umständen auf die Personal- und Kompetenzentwicklung einen sehr positiven Einfluss haben kann. Marcel Wickert erläutert auf verständliche Weise, warum dies so ist. Eltern werden dazu angeregt, ihren Kindern bei der Wahl der passenden Spiele zu helfen, anstatt sie vom Zocken abzuhalten oder dieses zu verdammen.

„Lasst uns zocken!“ von Marcel Wickert ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-4354-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de