Laserschweißen: unverzichtbar auf dem Gebiet der Schweißtechnik

Als innovative Technik zum Fügen von Metall und Kunststoff bietet das Laserschweißen viele Vorzüge gegenüber konventionellen Fügeverfahren. Durch die Energiezuführung über einen Laser können mit hoher Schweißgeschwindigkeit und geringem thermischem Verzug Bauteile verschweißt werden, ohne dass zusätzliche Werkstoffe benötigt werden. Viele Vorteile machen es zur ersten Wahl der Schweißverfahren. Zum einen ist der Energieertrag in das Werkstück deutlich geringer, wodurch auch der geringe thermische Verzug zustande kommt. Zum anderen kann mit bis zu 500 mm eine große Arbeitsentfernung genutzt und die Umgebungsatmosphäre frei gewählt werden. Hinzu kommt, dass das Werkstück berührungslos bearbeitet werden kann und ein qualitativ sehr hochwertiges Endprodukt bildet.
Angewendet werden kann das Laserschweißverfahren mittels Feinstschweißen in der Medizintechnik, als Präzisions-Punktschweißen in der Elektrotechnik, Auftragsschweißen im Werkzeugbau oder in der Automobilindustrie zum Verschweißen kompletter Karosserien. Immer wieder werden neue und effizientere Produktionsverfahren durch Laserschweißen erst möglich gemacht.
Bei der Nutech GmbH bildet die Fertigung mit den Kernprozessen Laserschweißen, Laserschneiden, Laserhärten und Laserauftragschweißen die Kernkompetenz des Unternehmens. Auf www.nutech.de bekommen Sie einen genaueren Einblick in das weitere Produktportfolio. Als Trend ist erkennbar, dass immer häufiger Roboter zum Laserschweißen eingesetzt werden. Durch
hohe Energieeffizienz und eine hohe Strahlenqualität zeichnen sich hier besonders der Faserlaser und der Diodenlaser aus.