Langfristig Erfolg sichern mit dem richtigen Handwerkszeug

„Ein Unternehmen bekommt die Mitarbeiter, die es sich verdient.” Karl-Ludwig Radlinger, Vertriebsleiter der Eckert Schulen, zitiert immer wieder gerne die berühmte Manager-Trainerin Vera Birkenbihl, wenn er Seminarteilnehmer vor sich hat. Am Samstag passte dieses Zitat besonders, denn vor ihm saßen zwölf Mitarbeiter der Firma WELCO aus Bruck, einem Unternehmen der Franz Schabmüller Firmengruppe, die drei Wochenendtage geopfert hatten,
um bei der Eckert-Dozentin Petra Doblinger etwas über das Thema Menschenführung zu erfahren.

„Die mittlere Führungsebene ist das Herz eines Unternehmens.” WELCO-Geschäftsführer Richard Nuber ließ bei der Abschlussveranstaltung des Seminares keine Zweifel über die Motive, aus denen heraus er seine Mitarbeiter zum Führungsseminar an die Eckert Schulen geschickt hatte. Schon die Firmengeschichte des erfolgreichen Oberflächenveredlers mit Referenzen von BMW und Co. zeigt die besonderen Herausforderungen, denen der ostbayerische Mittelstand ausgesetzt ist. Die WELCO GmbH & Co. KG entstand 2006 durch Ausgliederung aller Oberflächentechniken aus der ZBG Zerspanungstechnik Bruck GmbH. Nuber und seine Mitarbeiter brachten jede Menge fachliche Kompetenz mit, doch aus der ehemaligen „Abteilung” musste ein eigenständiges Unternehmen wachsen. Es war sicherlich vor allem dem Engagement aller WELCO-Mitarbeiter zu verdanken, dass sich die Firma dank ihres Know Hows so schnell so positiv entwickelte. Durch die Krise 2009 kam die WELCO ohne Kurzarbeit. Eine Tatsache, die vor allem im Automobilzuliefererbereich selten war. Inzwischen geht es in Bruck weiter aufwärts.
Doch eines fehlte nach Nubers Gefühl zur Abrundung des Erfolges: „Wir wollten, dass auch Abteilungsleiter und Schichtleiter zur reinen Fachkompetenz das Handwerkszeug zum Führen von Mitarbeitern mitbekommen.” Die Lösung: Ein „Manager”-Seminar bei der Eckert-Dozentin Petra Doblinger, das individuell auf die Bedürfnisse der Firma WELCO zugeschnitten war.
Die Reaktionen der Teilnehmer bei der Überreichung der Zertifikate gab Nuber schließlich mehr als recht. Nicht nur die Dozentin lobte das konstruktive Klima im Seminar und das „hohe Potential” der WELCO-Leute. Auch die Teilnehmer selbst waren sichtlich begeistert. Abteilungsleiter Thomas Paulus geht nach eigener Aussage mit „gesteigertem Selbstbewusstsein” zurück an seinen Arbeitsplatz und hat bereits erste positive Auswirkungen auf sein Verhältnis zu seinen Mitarbeitern erlebt. Schichtleiter Michael Lukas zeigte sich davon beeindruckt, „dass wir unserer Firma wirklich etwas bedeuten”.
Ein Kommentar, der Geschäftsführer Richard Nuber natürlich besonders gut gefiel. Seine positive Bilanz zum Eckert-Seminar: „Motivationsmaßnahmen sind wirtschaftlich sicherlich nicht gleich in Euro messbar, aber wir haben einen wichtigen Reifeprozess angestoßen, der auf lange Frist unseren Erfolg sichern wird.”

Weitere Informationen sind bei Karl Radlinger unter Tel. 09402/502-153 oder im Internet unter www.eckert-schulen.de erhältlich.