
Große Supermärkte erinnern heute oft an einen Schilderwald. Die Betreiber investieren große Summen, um die Kunden so schnell wie möglich zu dem Angebot zu leiten, das sie interessiert. Denn wenn man nach seinem Wunschprodukt suchen muss, entsteht schnell Unzufriedenheit – der Erwerb wird verschoben, im schlimmsten Fall kommt der Kunde nicht wieder. In den Shoppingcentern weisen deshalb große, schön gestaltete Bild- und Texttafeln auf die Vorzüge der Standard- sowie Sonderangebote hin.
Im Internet gab es solche Wegweiser lange nicht. Kunden, die auf einen Werbebanner oder einen sonstigen Hyperlink klickten, landeten beispielsweise auf der Startseite eines Shops und nicht direkt bei ihrem Wunschprodukt. Selbst große Unternehmen verschwenden mit diesem Fehler bis heute viel Geld und produzieren dasselbe Phänomen wie in einem schlecht beschilderten Supermarkt: Kunden, die suchen müssen, finden woanders.
„Aus diesem Grund ist die Landingpage eine äußerst sinnvolle Marketingmaßnahme“, erklärt Visconnect-Geschäftsführer André Lönser, „denn sie ist der Brückenschlag von der Suchmaschinen-Werbung, den Affiliate-Werbebannern oder den Anzeigen in den Social Media Kanälen zum eigentlichen Webshop. Die Interessenten werden von der Landingpage direkt auf die jeweilige Unterseite geführt, die ihr Wunschangebot ohne Umwege bereitstellt.“
Obwohl das Prinzip der Landingpages einfach zu verstehen ist, entstehen bei der Umsetzung oftmals schwerwiegende Probleme, die für weiterhin hohe Absprungraten verantwortlich sind. „Neben dem Extrem, auf keine oder auf handwerklich schlecht gemachte Landingpages zu vertrauen, begehen viele Unternehmen im Mittelstand auch den Fehler, ausschließlich auf die Qualität ihrer Sprungseiten zu setzen.“ Ohne die vernetzte Einbindung in eine zielgruppenoptimierte Marketing-Strategie, hat eine Landingpage aber so gut wie keinen Effekt.
„Sie ist und bleibt ein Verbindungselement, das auf wenigstens zwei vitalen Säulen ruhen muss“, erklärt der Visconnect-Geschäftsführer weiter. „Die eine ist der Kaufbereich, der durch eine möglichst gute Usability der Shoppingseite attraktiv für Neukunden gestaltet wird. Die andere Säule ist die Werbung – perfekt Keyword-optimierte Google Adwords-Kampagnen lenken das gewünschte Publikum auf die Landingpage, die ihrerseits durch einen nicht zu übersehenden Call-to-Action-Button mit der Homepage bzw. dem Webshop verlinkt.“
Als Full-Service Online-Marketing-Agentur unterstützt Visconnect seine Kunden dabei, Landingpages so zu planen und umzusetzen, dass möglichst viele Neukunden gerne über diese Brücke zu ihnen kommen … http://www.visconnect.de
Weitere Informationen unter:
http://www.visconnect.de