
Frankfurt, 25. Februar 2014 – Das Institut zur Analyse von IT-Komponenten (IAIT) hat die Software-Werkzeuge Management Suite 9.5 SP 1 und Security Suite 9.5 von LANDESK (http://www.landesk.de/) , einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für das Systems Lifecycle Management, die Endpunktsicherheit, Enterprise Mobility und das IT-Servicemanagement, in einem unabhängigen Produkttest analysiert. Mit den Modulen der LANDESK-Komplettlösung Total User Management stehen IT-Administratoren laut Testergebnis mächtige Werkzeuge für die zentrale Verwaltung von heterogenen Netzwerken zur Verfügung. Die Lösungen überzeugen insbesondere durch eine reibungslose Installation, eine umfangreiche Funktionalität und eine einfache Benutzerführung.
„Beide Systeme zeichnen sich durch einen sehr großen Funktions- und Leistungsumfang, eine deutliche Fokussierung auf die Benutzer im Netzwerk sowie kurze Einarbeitungszeiten aus. Die Funktionalität ist dabei ohne großen Schulungsaufwand operativ einsetzbar“, sagt Dr. Götz Güttich, Leiter des Instituts zur Analyse von IT-Komponenten. „IT-Mitarbeiter, die für die Verwaltung heterogener Netze zuständig sind, dürften mit den LANDESK-Lösungen sehr zufrieden sein.“
Die LANDESK Management Suite dient als Verwaltungsumgebung für heterogene Netzwerke – von der Erkennung und Inventarisierung von Netzwerkgeräten über die Softwareverteilung und Lizenzverwaltung bis hin zur Ãœberwachung der Soft- und Hardwarenutzung. Laut IAIT kann Version 9.5 SP 1 vor allem durch zahlreiche Self-Service-Funktionen sowie automatisierte IT-Prozesse die Endbenutzerproduktivität im Unternehmen deutlich steigern. Im Test werden zudem die leistungsfähigen Setup-Routinen sowie der einfach umgesetzte Prozess der Softwareverteilung hervorgehoben. Ebenso leicht handzuhaben ist die Lizenzverwaltung. Dadurch kann die Lösung gerade in großen Umgebungen helfen, die optimale Anzahl an Lizenzen zu bestimmen und überflüssige Beschaffungen zu vermeiden.
Mit der Security Suite bietet LANDESK eine zentral verwaltete Sicherheitslösung für heterogene Netzwerke. Sie vereint wichtige Sicherheitsfunktionen, wie ein Patch-Management, ein Host Intrusion Protection System (HIPS) oder eine optionale Antivirus-Funktionalität auf Basis der Kaspersky Endpoint Security. Zu den zentralen Komponenten der Security Suite zählt die Patch- und Compliance-Übersicht. Damit lassen sich Sicherheitslücken identifizieren und die entsprechenden Patches herunterladen sowie installieren. Das IAIT-Fazit hebt hervor, dass die Lösung mehrere Betriebssysteme unterstützt, darunter Windows, MacOS X sowie Redhat- und SuSe-Linux. Neben dem Leistungsumfang findet auch die übersichtliche Gestaltung der Benutzerführung Anerkennung. Laut Testergebnis fällt die Einarbeitungszeit recht kurz aus.
Die Integration der beiden Softwarewerkzeuge in die Komplettlösung Total User Management garantiert ein reibungsloses Zusammenspiel untereinander sowie mit weiteren Produkten von LANDESK, beispielsweise für Mobile Device Management oder Data Analytics. Zudem achtet LANDESK durch eine benutzerbasierte Lizenzierung von Total User Management insbesondere die Anforderungen von Unternehmen, die mehr Endgeräte als Mitarbeiter besitzen. Gebühren fallen pro Benutzer und nicht per Gerät an. Dadurch unterstützt LANDESK die Umsetzung von BYOD-Vorhaben („Bring Your Own Device“).
„In unseren Total-User-Management-Lösungen setzen wir unsere Vision einer benutzerorientierten IT um. Softwarewerkzeuge, wie die LANDESK Management Suite und Security Suite, sollen sich an den Anforderungen und Bedürfnissen der Anwender anpassen – und nicht anders herum“, meint Andy Baldin, Vice President EMEA bei LANDESK. „Das positive Ergebnis des IAIT-Tests bestärkt uns, unseren Weg konsequent weiter zugehen.“
Die vollständigen IAIT-Produktanalysen zu LANDESK Management Suite 9.5 SP 1 (http://www.landesk.com/uploadedFiles/2014/Downloads/Whitepapers/IAIT_Test_Landesk_Management_Suite_9_5_SP1.pdf) und LANDESK Security Suite 9.5 (http://www.landesk.com/uploadedFiles/2014/Downloads/Whitepapers/IAIT_Test_LANDesk_Security_Suite_9_5_SP1.pdf) stehen auf dem Internetauftritt von LANDESK zum Download bereit.
Bildrechte: LANDESK
Bildrechte: LANDESK
Weitere Informationen unter:
http://www.lucyturpin.de/