LANDesk kündigt Clientmanagement für HP ElitePad an

LANDesk kündigt Clientmanagement für HP ElitePad an
 

Frankfurt – 24. Januar 2013 – LANDesk Software hat heute die Verfügbarkeit von Clientmanagement-Funktionen für das kürzlich eingeführte HP ElitePad-Tablet bekannt gegeben. LANDesk unterstützt das ElitePad mit der Management Suite 9.5 und der Cloud Services Appliance.

Das HP ElitePad vereint die stabile Leistung eines PCs und die hohe Portabilität eines Tablet in einem Gerät und hebt sich dadurch von andern Tablets ab. Durch die Möglichkeit Windows 8 als Betriebssystem zu nutzen, kann das ElitePad mit allen verbrauchertypischen Funktionen aufwarten, die Mitarbeiter gerne auf privaten oder geschäftlichen Computer nutzen. Aufgrund dieser erweiterten Funktionalität gelten bei der Verwaltung des ElitePads sowohl die Anforderungen eines PCs als auch die eines Tablets. Verwaltungstasks, die bei einem PC keinerlei Probleme bereiten, können bei einem typischen Tablet-Gerät schwierig, nur eingeschränkt oder gar nicht ausgeführt werden.

Auch müssen sich IT-Abteilungen bei der Verwaltung und Sicherheit von Tablets ganz spezifischen Herausforderungen stellen: beispielsweise das Auffinden verloren gegangener Geräte, der Schutz von Unternehmensdaten beim Verlust oder Diebstahl von Geräten sowie der Umgang mit SIM-Karten, Apps für mobile Geräte und vieles mehr. LANDesk und HP haben gemeinsam eine Lösung für diese Herausforderungen erarbeitet. Mit ihr können Benutzer die leistungsstarken Funktionen und die Flexibilität des ElitePads nutzen, ohne den IT-Abteilungen zusätzlichen Aufwand zu bereiten und ohne ein weiteres Verwaltungstool zu benötigen.

„Wir freuen uns, die weitreichende Partnerschaft mit HP fortzusetzen und IT-Abteilungen auch weiterhin bei der Verwaltung von Geräten der Enterprise-Klasse zu unterstützen, die eine zunehmende Zahl von Verbraucherfunktionen aufweisen“, so Steve Daly, CEO bei LANDesk. „Mit dem ElitePad erhalten die Endbenutzer die Funktionalität von zwei Geräten in einem und die IT-Abteilung kann sich darauf verlassen, dass eine umfassende Verwaltung möglich ist. Endbenutzer erhalten die gewünschte Computerfreiheit, ohne dass die IT-Abteilung dabei die Kontrolle verliert.“

LANDesk kann Unternehmen bei der Verwaltung und Wartung des HP ElitePads unterstützen und sogar für zusätzliche Wertschöpfung sorgen, wenn das HP ElitePad wie folgt zum Einsatz kommt:

– Clientmanagement für ElitePad: Remote-Verwaltung von BIOS, Treibern, Konfiguration und Ãœberwachung von HP Hardwarezustandsalarmen
– Find My ElitePad: schnelles Auffinden eines verloren gegangenen oder gestohlenen ElitePads durch Erhöhung der GPS-Polling-Rate zur genauen Verfolgung des Gerätestandorts
– Schutz von Unternehmensdaten und persönlichen Daten: ElitePad Remote-Datenschutz für remotes Sperren oder Rücksetzen des Geräts zur Löschung der Daten
– Massenaktivierung von WWAN-Karten: Erfassung der SIM-Card-Daten von ElitePads, vereinfachte Inventarisierung und Aktivierung von WWAN-Karten

Weitere Informationen unter:
http://www.lucyturpin.de/