Frankfurt, 28. Februar 2012 – LANDesk Software, ein führender Anbieter von Lösungen für System Lifecycle Management, Endpunktsicherheit und IT-Servicemanagement erklärte heute, dass die LANDesk Management Suite im Gartner-Bericht 2011 „Magic Quadrant for Client Management Tools“1 im „Leaders“-Quadranten positioniert wurde.
Der Bericht „Client Management Tools“ hieß vormals „PC Configuration Life Cycle Management“, wurde aber aufgrund der zunehmenden Relevanz von Managementlösungen für mobile Geräte und die Mac-Plattform umbenannt. Mit LANDesk® Management Suite kann die IT sämtliche Hardware und Software unabhängig vom Standort von einer zentralen Konsole aus automatisieren, verwalten, schützen und steuern. Als Teil der Management Suite unterstützt LANDesk Mobility Manager nahezu alle gängigen Mobilgeräteplattformen, einschließlich der neuesten iOS- und Android-Betriebssysteme. Dank anpassbarer Optionen für Geräterichtlinien kann die IT zentral eine Richtlinie definieren und über eine Vielzahl von unterschiedlichen Plattformtypen verteilen. Mit der Ausweitung der Plattformunterstützung auf die neuesten Betriebssysteme und den zusätzlichen Optionen für benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien gibt LANDesk Mobility Manager dem Benutzer die gewünschte Flexibilität und den IT-Abteilungen dank zentraler Verwaltungskonsole und Datenbank mehr Kontrolle über ihre IT-Umgebung.
„Es ist erfreulich, dass wir in die neuesten Ausgaben der Magic Quadrants aufgenommen wurden, die so wichtig für unsere Marktsegmente sind: die Magic Quadrants für die Segmente „Client Management Tools“ und „Endpoint Protection“ und den jetzt eingestellten Magic Quadrat für das Segment „IT Service Desk““, so Steve Workman, Vice President of Product Management von LANDesk. „Mit der explosionsartigen Zunahme der mobilen Belegschaft seit letztem Jahr und der rasant wachsenden Zahl unterschiedlicher Betriebssysteme im Unternehmen Schritt zu halten, stellt für IT eine große Herausforderung dar. Der Gartner-Bericht analysierte unseren Mobility Manager und unsere Funktionalität für das Mac-Management. Dies ist die Bestätigung für uns, dass wir das Richtige tun, um unsere Kunden bei der Verwaltung und dem Schutz ihres Unternehmens unterstützen – unabhängig von Gerät oder Standort.“
LANDesk wurde ferner im Bericht „Endpoint Protection Platform“ als „Visionary“ anerkannt.2 LANDesk® Security Suite sorgt für die Integration von Betriebsabläufen und Sicherheit und gibt der IT die Möglichkeit, von einer zentralen Konsole aus Patch-Management und Patch-Bereitstellung zu automatisieren, Daten zu verschlüsseln, Richtlinien für die Endpunktsicherheit durchzusetzen und Zugriff zu gewähren oder zu verweigern. Diese Berichte wurden auf der Basis umfangreicher Studien und Kundenbefragungen erstellt und sollen potenziellen Kunden Hilfestellung bei der Bewertung von Service Providern geben.
Ãœber den Magic Quadrant von Gartner
Gartner empfiehlt keinen Anbieter, kein Produkt und keinen Service, die in den Marktforschungs-Veröffentlichungen beschrieben werden und legt Nutzern neuer Technologien auch nicht nahe, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen auszuwählen. Gartner Marktforschungs-Veröffentlichungen bestehen aus Meinungen innerhalb des Gartner Marktforschungsunternehmens und sollen nicht als faktische Aussagen interpretiert werden. Gartner nimmt Abstand von jeglicher ausdrücklichen oder implizierten Gewährleistung in Verbindung mit dieser Marktforschungserhebung, einschließlich irgendwelcher Gewährleistungen in Bezug auf die Marktgängigkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck.
1 Gartner, „Magic Quadrant for Client Management Tools“ von Terrence Cosgrove, 31. Januar 2012.
2 Gartner, „Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms“ von Peter Firstbrook, Neil MacDonald und John Girard, 16. Januar 2012.
Weitere Informationen unter:
http://www.lucyturpin.de/