Landesbank Baden-Württemberg stellt mit Cirquent auf serviceorientierte Integrationsarchitektur um

Landesbank Baden-Württemberg stellt mit Cirquent auf serviceorientierte Integrationsarchitektur um

München, den 28. November 2011 – Mit der Inbetriebnahme des Websphere Message Brokers und erster Fachdienste verzeichnet der Aufbau der „Financial Integration Architecture“ bei der Landesbank Baden-Württemberg einen bedeutenden Etappenerfolg. Das Geldinstitut setzt damit gemeinsam mit dem Cirquent Team den Umbau seiner IT im Sinne der Integration und Standardisierung über einen Enterprise Service Bus (ESB) um. Das umfassende IT-Architekturprojekt läuft noch bis 2013.

Cirquent war Anfang 2010 mit der Konzeption der ESB-Lösung betraut und ist seit Anfang dieses Jahres wesentlich an der praktischen Umsetzung beteiligt. Die nun erfolgte Inbetriebnahme der hochverfügbaren Websphere-Installation und die Liveschaltung erster Services ist ein Meilenstein in dem auf drei Jahre angesetzten IT-Architekturprojekt. Die ESB-Software von IBM bildet, ergänzt um eigene Middleware-Komponenten und systemunabhängige Domänen-Datenmodellen, den Kern der geplanten LBBW Financial Integration Architecture (FIA). Die im Oktober fertiggestellte ESB-Plattform ist Basis und definierter Standard für weitere Anwendungen.

Marktdaten unmittelbar verfügbar

Das erste Anwendungsszenario ist die Bereitstellung der Services Marktdaten-Order und Marktdaten-Delivery über den ESB und die Anbindung des Global-Limit-Systems der Gruppe IT-Risikocontrolling als ersten Servicenehmer. Dadurch wurde die Voraussetzung geschaffen, um qualitätsgesicherte Marktdaten aus dem Risikocontrolling überall im Unternehmen unmittelbar verfügbar zu machen.

Ziel des Projekts FIA ist die Standardisierung der IT-Integrationslösungen, die Optimierung der zugehörigen IT-Prozesse sowie eine Kostenreduktion. Thomas Löffler, FIA-Projektleiter aufseiten der LBBW, freut sich über die bisherigen Erfolge und bescheinigt Cirquent: „Die Zusammenarbeit läuft hervorragend. Was das Team vorher versprochen hat, hält es auch ein. Ich habe dabei nie das Gefühl, mit externen Beratern zusammenzuarbeiten, sondern mit einem Partner einen fundierten Dialog zu führen.“

(Bildquelle: LBBW)

Weitere Informationen unter:
http://www.htcm.de